Sie sind hier

27. März 2025

Volles Programm für die Marktüberwachung

Die Marktüberwachungsbehörden im Baubereich haben die Durchführungsfestlegungen 2025 für die Marktüberwachung harmonisierter Bauprodukte veröffentlicht. In den Durchführungs­festlegungen definieren die Marktüberwachungsbehörden, auf welche Produktgruppen sie sich im laufenden Jahr bei ihren routinemäßigen Kontrollen am Markt, der sogenannten aktiven Marktüberwachung, konzentrieren wollen. Die Durchführungsfestlegungen konkretisieren so die auf vier Jahre angelegte Marktüberwachungsstrategie.

Im Jahr 2025 stehen Bauprodukte nach 19 harmonisierten europäischen Normen aus 15 Produktbereichen des Hoch- und Straßenbaus auf dem Programm. Neu aufgenommen wurden z.B. mechanische Befestigungsmittel für Gipsplattensysteme nach EN 14566, die in großer Zahl im Trockenbau zum Einsatz kommen. 

Darüber hinaus nimmt Deutschland an der europaweiten Marktüberwachungsaktion zu werkmäßig hergestellten Wärmedämmstoffen teil, an der auch Belgien, Dänemark, Finnland, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal und Schweden beteiligt sind. Die deutschen Marktüberwachungsbehörden haben sich darauf verständigt, Produkte aus extrudiertem Polystyrolschaum (XPS) nach EN 13164 unter die Lupe zu nehmen. Besonders im Blick haben die Behörden dabei materielle Mängel beim Wärmedurchlasswiderstand und Brandverhalten. 

Die Durchführungsfestlegungen 2025 sowie weitere Informationen zur Marktüberwachung harmonisierter Bauprodukte sind auf der Website des DIBt www.dibt.de > Wir bieten > Marktüberwachung veröffentlicht.

pdf-Datei Durchführungsfestlegungen zur Umsetzung der Marktüberwachungsstrategie von harmonisierten Bauprodukten nach der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 und der Verordnung (EU) 2019/1020 für das Jahr 2025 (4 Seiten ) Stand: 12. November 2024

Zurück zur Übersicht