Aktuelle Meldungen
Neben unserer aktuellen Meldungen können Sie sich hier auch über Termine, Aktualisierungen und Neuerscheinung unserer Dokumente informieren.

Modellrechnung für die Bewertung der Auswirkungen von Beton auf Boden und Grundwasser geändert
In den „Grundsätzen zur Bewertung der Auswirkungen von Bauprodukten auf Boden und Grundwasser“ war in Anhang II-B die Beschreibung der Modellrechnung für die Bewertung der Auslaugung von Festbeton in...
pdf-Datei Beschreibung der Modellrechnung für Beton (17 Seiten ) Stand: 1. Juni 2023, aktualisiert 27. März 2025
Weiterlesen
Gut zu wissen: Die Übergangsregeln im ETA-Verfahren
Am 7. Januar 2025 ist die novellierte Bauproduktenverordnung (EU) 2024/3110 in Kraft getreten. Sie wird zum 8. Januar 2026 generell anwendbar und bringt wesentliche Änderungen mit sich.
Weiterlesen
Klinkerarme und klinkerfreie Betone oder wie "grün" kann Beton werden?
Die Herstellung von Beton bzw. die Herstellung von Portlandzement-Klinker, der die Grundlage für Zemente bildet, verursacht einen relativ hohen Anteil an Treibhausgasen.
Weiterlesen
Verzeichnis der Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstellen nach den Landesbauordnungen (PÜZ-Verzeichnis) – Ausgabe 2025
Das Verzeichnis der Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstellen nach den Landesbauordnungen wurde an den aktuellen bauordnungsrechtlichen Rahmen angepasst.
pdf-Datei Verzeichnis der Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstellen nach den Landesbauordnungen (PÜZ-Verzeichnis) (97 Seiten ) Stand: 1. Januar 2025; Ausgabe 2025; Letzte redaktionelle Überarbeitung: 26. März 2025
Weiterlesen
Volles Programm für die Marktüberwachung
Die Marktüberwachungsbehörden im Baubereich haben die Durchführungsfestlegungen 2025 für die Marktüberwachung harmonisierter Bauprodukte veröffentlicht.
pdf-Datei Durchführungsfestlegungen zur Umsetzung der Marktüberwachungsstrategie von harmonisierten Bauprodukten nach der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 und der Verordnung (EU) 2019/1020 für das Jahr 2025 (4 Seiten ) Stand: 12. November 2024
Weiterlesen
Erstmals digital: DIBt-Jahresbericht 2023/2024
Den DIBt-Jahresbericht 2023/2024 stellen wir Ihnen erstmals digital vor.
Weiterlesen
Grundsätze für den Modulbau geändert
Die „Grundsätze für die Nachweisführung im Antragsverfahren zur Erteilung allgemeiner Bauartgenehmigungen für feuerwiderstandsfähige Bauteile in Stahl-Modulbauweise (Raumzellen)“ wurden ...
pdf-Datei Grundsätze für die Nachweisführung im Antragsverfahren zur Erteilung allgemeiner Bauartgenehmigungen für feuerwiderstandsfähige Bauteile in Stahl-Modulbauweise (Raumzellen) (10 Seiten ) Stand: 10. Februar 2025; ersetzt Fassung vom 22. Januar 2024
Weiterlesen
Besuch aus der Ukraine
Am 26.11.2024 hat das DIBt eine Delegation aus der Ukraine empfangen, die im Rahmen einer Verwaltungspartnerschaft ...
Weiterlesen
Das Warten hat ein Ende: Die novellierte Bauproduktenverordnung ist bekanntgemacht
Als Verordnung (EU) 2024/3110 des Europäischen Parlaments und des Rates wurde die Novelle der Bauproduktenverordnung am 18. Dezember 2024 im Amtsblatt der EU bekanntgemacht. Die Verordnung trat am 7. Januar 2025 in Kraft.
Weiterlesen
Weitere Europäische Bewertungsdokumente (EADs) veröffentlicht
Im Amtsblatt der Europäischen Union Reihe L vom 19. November 2024 wurden 26 Europäische Bewertungsdokumente ...
Weiterlesen
Zu MVV TB 2024/1
Das Deutsche Institut für Normung e.V., DIN, hat am 12. November 2024 zur DIN EN 1993-4-1:2017-09, welche in lfd. Nr. A 1.2.4.1 der MVV TB in Bezug genommenen wird, einen Warnvermerk veröffentlicht....
pdf-Datei Warnvermerk zur DIN EN 1993-4-1/NA:2018-11 Stand: 12. November 2024
Weiterlesen
Mehrwertsteuer für ETAs erst ab 1. Januar 2027
Die angekündigte Einführung der Umsatzsteuer auf Europäische Technische Bewertungen (ETA) des DIBt verschiebt sich erneut, und zwar bis zum 1. Januar 2027.
Weiterlesen
Neu veröffentlicht: Berichte zu Forschungsvorhaben von bauaufsichtlichem Interesse
Das DIBt initiiert, vergibt, begutachtet und betreut im Auftrag der Bauministerkonferenz bautechnische Untersuchungen von bauaufsichtlichem Interesse ...
Weiterlesen
Europäische Kommission äußert sich zum "neuen" ETA-Verfahren
Die Europäische Kommission hat ihre Webseite "Voluntary CE marking (EOTA route)" aktualisiert. Damit äußert sie sich erstmals zu den wesentlichen Änderungen, die sich mit Anwendbarkeit der novellierten Bauproduktenverordnung für das Verfahren der Europäischen Technischen Bewertung (ETA-Verfahren) und die daran interessierten Kreise ergeben.
Weiterlesen
Umfassende Untersuchungen zum Sicherheitsniveau von Stahlbauten veröffentlicht
Mit dem Forschungsbericht "Zuverlässigkeit von Stahlbauten in Deutschland auf Grundlage der neuen Eurocode-Generation an Beispielen" legt das Forscherteam...
WeiterlesenEintrag 1 - 15 von 50