Ihre Suche nach »*«
17788 Suchergebnisse
-
Abgasanlagen
Abgasanlagen sind dazu bestimmt, Verbrennungsgase über Dach ins Freie abzuführen. Sie müssen so beschaffen sein, dass keine Verbrennungsgase in Aufenthaltsbereiche entweichen und keine unzulässigen Te -
Baugrundverbesserung
Maßnahmen zur Baugrundverbesserung werden vor Beginn von Baumaßnahmen durchgeführt, um die Tragfähigkeit des Baugrunds punktuell oder flächenhaft zu erhöhen. Die Baugrundverbesserung zielt auf eine Ve -
Videomitschnitte und Präsentationen zur EUROCODE-Konferenz 2023
Zu den Videomitschnitten und Präsentationen. Mehr als 1500 Tragwerksplaner, Architekten, Prüfingenieure, Sachverständige und Vertreter der Bauaufsichten aus 66 Ländern nahmen an der EUROCODE-Konferenz -
Feuerwiderstandsfähige Luftleitungen
Feuerwiderstandsfähige Luftleitungen, die aus Brandschutzplatten mit CE-Kennzeichnung nach einer Europäischen Technischen Bewertung (ETA) auf der Grundlage eines Europäischen Bewertungsdokuments (EAD) -
Schwerentflammbare Baustoffe
Schwerentflammbare Baustoffe gewährleisten, dass bei Einwirkung eines Entstehungsbrands oder eines sich entwickelnden Brands, die relevanten Teile baulicher Anlagen nur einen begrenzten Beitrag zum Br -
Andere Verankerungen und Befestigungen in Beton und Mauerwerk
Hierunter fallen z.B. nachträgliche Bewehrungsanschlüsse, Innengewindeanker, Sandwichplattenanker, Seilschlaufensysteme, Fassadenplattenanker, Sanieranker, Schubverbinder, Porenbetonanker oder Schrägs -
Fassadensysteme mit mechanisch befestigten Fassadenbekleidungen
Bei Fassadensystemen mit mechanisch befestigten Fassadenbekleidungen wird die Außenwandbekleidung mechanisch, z.B. mit Hilfe von Schrauben, Nieten oder Klammerbefestigungen, an der Unterkonstruktion b -
Lichtbandsysteme
Lichtbänder bestehen aus ein- oder mehrschaligen, ebenen oder gebogenen Kunststoffplatten, die im Allgemeinen auf einer Tragkonstruktion aus Aluminium aufgelagert sind, und deren Verbindungsmitteln. A -
Sonstige tragende Kunststoffbauteile
Kunststoffbau -
Fassadensysteme mit geklebt befestigten Fassadenbekleidungen
Bei Fassadensystemen mit geklebt befestigten Fassadenbekleidungen handelt es sich um vorgehängte hinterlüftete Fassadensysteme (VHF) mit Bekleidungsplatten, die kraftschlüssig durch Klebeverbindungen -
Feuchtevariable diffusionshemmende Schichten
Feuchtevariable diffusionshemmende Schichten sind Folien mit der Fähigkeit zur Feuchteregulierung. Sie werden z.B. in flach geneigten oder geneigten, voll gedämmten, nicht belüfteten Dachkonstruktione -
Gipsplatten
Gipskartonplatten und Gipsfaserplatten werden im Holzbau als Beplankung von Wänden und Decken eingesetzt. Wand, Dach, Fassade -
Sonstige mechanische Verbindungsmittel und Verbindungen im Holzbau
Die Holzverbindungsmittel und -verbindungen werden verwendet, um Holzbauteile mit anderen Bauteilen dauerhaft zu verbinden. Mechanische Verbindungsmittel im Holzbau -
Klebstoffe und geklebte Verbindungen im Holzbau
Klebstoffe werden im Holzbau zur Herstellung von geklebten Bauteilen sowie zur Herstellung von geklebten Verbindungen zwischen Bauteilen verwendet, einschließlich eingeklebten Gewindestangen oder Blec -
Feuerschutzabschlüsse als Innentüren
Feuerschutzabschlüsse sind ein- und zweiflügelige Innentüren (Drehflügeltüren) mit Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften, die für die Nutzung durch Personen vorgesehen sind. Sie werden entweder man -
Wärmedämmung und ggf. Schalldämmung
Wärmedämmstoffe spielen mit ihrer sehr niedrigen Wärmeleitfähigkeit eine wichtige Rolle beim Wärmeschutz und bei der Energieeinsparung im Gebäudebereich. In Abhängigkeit vom Verwendungsbereich wird he -
Blechformteile im Holzbau
Blechformteile werden im Holzbau als dreidimensionale Verbindungsmittel verwendet. Die ETAG 015 bietet die Möglichkeit, Blechformteile mit der CE-Kennzeichnung zu versehen. Mechanische Verbindungsmitt -
Modifiziertes Holz
Bei modifizierten Hölzern wird die Dauerhaftigkeit des Holzes durch chemische oder thermische Behandlung verbessert. Holzbau -
Holzwerkstoffe
Holzwerkstoffe zur Verwendung im Bauwesen sind OSB, Spanplatten, zementgebundene Spanplatten, Faserplatten, Sperrholz, Furnierschichtholz und Massivholzplatten. Eine besondere Form der Massivholzplatt -
Verteiler für elektrische Leitungsanlagen von bauaufsichtlich vorgeschriebenen sicherheitstechnischen Anlagen mit Funktionserhalt
Ein Verteiler ist ein Bestandteil einer elektrischen Leitungsanlage für bauaufsichtlich vorgeschriebene sicherheitstechnische Anlagen. Er dient der Aufrechterhaltung der Funktion dieser Anlagen im Bra -
Brandschutzgehäuse für elektrische Verteiler (Gehäuse mit Feuerwiderstand)
Feuerwiderstandsfähige Brandschutzgehäuse trennen Messeinrichtungen und Verteiler gegenüber notwendigen Treppenräumen und Räumen zwischen notwendigen Treppenräumen und Ausgängen ins Freie ab oder umge -
Klammern mit Harzbeschichtung
Im Holzbau werden Klammern verwendet, um Bauteile (z.B. Holzwerkstoffplatten, Gipsplatten, Holzfaser-Dämmstoffe) mit Holzbauteilen dauerhaft zu verbinden. Mechanische Verbindungsmittel im Holzbau -
Schrauben
Im Holzbau werden Schrauben verwendet, um Holzbauteile mit anderen Bauteilen dauerhaft zu verbinden oder um Holzbauteile zu verstärken. In diesem Arbeitsgebiet finden Sie auch die Gewindestangen und d -
Bauprodukte für die Entrauchung oder Rauchableitung
Feuerwiderstandsfähige oder temperaturbeständige Entrauchungsleitungen und maschinelle Rauchabzugsgeräte sind Bestandteile einer maschinellen Rauchabzugsanlage und dienen im Brandfall der Rauchableitu -
Rauchauslösevorrichtungen für Brandschutzklappen oder Rauchschutzklappen
Rauchauslösevorrichtungen werden für die Ansteuerung und das Auslösen von Brandschutz- bzw. Rauchschutzklappen in Luftleitungen raumlufttechnischer Anlagen verwendet. Nach einer Rauchdetektion und ent