Ihre Suche nach »*«
18688 Suchergebnisse
-
Rauchschutzklappen
Rauchschutzklappen sind Absperrvorrichtungen zur Verhinderung einer Ausbreitung von Rauch über Luftleitungen. Sie schließen automatisch nach Signalisierung durch eine sog. Rauchauslöseeinrichtung, die -
Anlagen zur Behandlung mineralölhaltiger Niederschlagsabflüsse für die Versickerung
In Anlagen zur Behandlung mineralölhaltiger Niederschlagsabflüsse werden Abflüsse von Kfz-Verkehrsflächen so gereinigt, dass das Wasser anschließend in Boden und Grundwasser eingeleitet werden kann. N -
Anlagen zur Begrenzung von Kohlenwasserstoffen in mineralölhaltigen Abwässern mit Anteilen an Biodiesel, Bioheizöl und Ethanol
Anlagen zur Begrenzung von Kohlenwasserstoffen mit Anteilen an Biodiesel, Bioheizöl und Ethanol sind Abwasserbehandlungsanlagen zur Behandlung von mineralölhaltigen Abwässern mit Anteilen von Biodiese -
Anlagen zur Behandlung von Abwässern von Transformatorenständen
Diese Anlagen dienen zur Behandlung von Niederschlagswasser von Transformatorenständen und zum Rückhalt von Isolierölen (Transformatorenölen). Anlagen zur Begrenzung von Kohlenwasserstoffen in mineral -
Anlagen zur Behandlung von Kompressorenkondensaten
Anlagen zur Behandlung von Kompressorenkondensaten sind Abwasserbehandlungsanlagen, die Abwasser, das bei der Drucklufterzeugung in Kompressoren anfällt, so behandeln, dass das behandelte Abwasser in -
Anlagen zur Begrenzung von Kohlenwasserstoffen in mineralölhaltigen Abwässern aus der Fahrzeugreinigung (Kreislaufanlagen)
In den Anlagen werden Abwässer aus der Fahrzeugreinigung so behandelt, dass das Wasser wieder im Waschprozess verwendet (Kreislaufwasserführung) oder in die Entwässerungsanlage eingeleitet werden kann -
Sicherheitseinrichtungen mit Positionsüberwachung für Lüftungsanlagen und raumluftabhängige Feuerstätten
Eigenständigen Sicherheitseinrichtungen zur Überwachung des Öffnungszustands eines Fensters dienen der Gewährleistung eines gefahrlosen gemeinsamen Betriebs von Lüftungsanlagen und raumluftabhängigen -
Sicherheitseinrichtungen mit Differenzdrucküberwachung für Lüftungsanlagen und raumluftabhängige Feuerstätten
Eigenständige Sicherheitseinrichtungen mit Differenzdrucküberwachung dienen der Gewährleistung eines gefahrlosen gemeinsamen Betriebs von Lüftungsanlagen und raumluftabhängigen Feuerstätten. Bei der D -
Trägerklemmen
Bei Trägerklemmen handelt es sich um kraftschlüssige Verbindungselemente in Traggerüsten nach EN 12812, die auf Anpressdruck und Reibung basieren. Der Anpressdruck wird durch Schraubenverbindungen akt -
Kupplungen
Gerüstkupplungen nach EN 74-1 oder EN 74-2 sind die gängigste Form der wieder lösbaren Verbindungsmittel im Gerüstbau. Sie stellen zumeist eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Gerüstrohren her. Ku -
Baustützen
Baustützen mit und ohne Ausziehvorrichtung aus Stahl nach EN 1065 oder Aluminium nach EN 16031 werden auf Baustellen üblicherweise als kurzzeitige vertikale Abstützung bei Bauarbeiten genutzt. Bei Ver -
Staubabscheider für Feuerungsanlagen
Staubabscheider werden in Abgasanlagen eingesetzt, um die aus Verbrennungsprozessen von festen Brennstoffen anfallenden Staubpartikel zu reduzieren. Feuerungsanlagen (Feuerstätten und Abgasanlagen) -
Abdichtungsbahnen für die Bauwerks- und Dachabdichtung
Abdichtungsbahnen gibt es für verschiedene Anwendungsbereiche (z.B. für Dächer oder erdberührte Bauteile). Weiterhin werden Abdichtungsbahnen in Kunststoffbahnen und Bitumenbahnen unterschieden. Die e -
Asphalt-Dichtschichten in JGS- und Biogas-Anlagen
Zur Herstellung tragfähiger flüssigkeitsundurchlässiger Dichtschichten für Flächenbefestigungen, z.B. für Bodenflächen von Fahrsilos, kommen in JGS-Anlagen und Biogas-LA-Anlagen Guss- oder Walzasphalt -
Rinnensysteme und Durchführungen in JGS- und Biogas-Anlagen
Rinnensysteme und Durchführungen in Rückhalteeinrichtungen müssen so konstruiert werden, dass gewährleistet ist, dass aus JGS-Anlagen und Biogas-LA-Anlagen keine wassergefährdenden Stoffe in naheliege -
Fugenabdichtungen in JGS- und Biogasanlagen
Fugenabdichtungssysteme, z.B. Fugenbänder, Fugenbleche, aufgeklebte Fugenbänder, beschichtete Fugenbleche und Fugendichtstoffe, dienen dazu, Bauteilfugen in Dichtflächen bzw. Dichtkonstruktionen von J -
Asphalt-Dichtschichten in LAU-Anlagen
Zur Herstellung tragfähiger, flüssigkeitsundurchlässiger Dichtschichten für Flächenbefestigungen kommen in Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Flüssigkeiten (LAU-Anlagen) Gu -
Systeme zur Wiederherstellung der Flüssigkeitsundurchlässigkeit in LAU-Anlagen
Systeme zur Wiederherstellung der Flüssigkeitsundurchlässigkeit von Betondichtkonstruktionen in Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Stoffe (LAU-Anlagen) dienen zur Reparatur -
Halbstarre Dichtschichten, Rinnensysteme und Durchführungen in LAU-Anlagen
Halbstarre Dichtschichten werden zur Herstellung tragfähiger Flächenbefestigungen in Rückhalteinrichtungen, z.B. Auffangräumen, -wannen und -flächen, in Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen was -
Fugenabdichtungen und Befestigungssysteme in LAU-Anlagen
Fugenabdichtungen in LAU-Anlagen Fugenabdichtungssysteme, z.B. Fugenbänder, Fugenbleche, Kompressionsprofile, Fugenprofile, aufgeklebte Fugenbänder, beschichtete Fugenbleche und Fugendichtstoffe, dien -
Dichtkonstruktionen in Stahl- und Stahlverbundbauweise in LAU-Anlagen
Dichtkonstruktionen in Stahl- und Stahlverbundbauweise dienen dazu, Rückhalteinrichtungen wie z.B. Auffangräume, -wannen und -flächen in Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender -
Betondichtkonstruktionen in LAU-Anlagen
Zur Herstellung von (tragfähigen) Flächenabdichtungen kommen in Rückhalteeinrichtungen von Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Stoffe (LAU-Anlagen) flüssigkeitsundurchlässig -
Luft-Abgas-Systeme (LAS)
Luft-Abgas-Systeme (LAS) sind dadurch gekennzeichnet, dass sie die Verbrennungsluft nicht aus dem Aufstellraum der Feuerstätte, sondern von außen der raumluftunabhängigen Feuerstätte zuführen. LAS füh -
Formstücke, Bauteile und Dämmstoffe für Schornsteine und Abgasleitungen
Schornsteine sind dazu bestimmt, Abgase aus der Verbrennung fester Brennstoffe über Dach ins Freie abzuführen. Sie können auch für die Abführung von Abgasen aus der Verbrennung von ÖL und Gas verwende -
Querschnittsverminderungen für Schornsteine
Querschnittsverminderungen für vorhandene Schornsteine werden zur Sanierung und/oder Modernisierung eingesetzt. Zweck kann es sein, die Abgasanlage für eine feuchte Betriebsweise zu ertüchtigen oder d