Ihre Suche nach »schrauben«
594 Suchergebnisse
-
Z-1.5-76
DYWIDAG-Systems-Muffenverbindungen und -Verankerungen von Betonstabstahl mit Gewinderippen B500B-GEWI Nenndurchmesser: 12,0 bis 32,0 mm
-
Andere Verankerungen und Befestigungen in Beton und Mauerwerk
einem Setzwerkzeug angezogen. Das Anbauteil wird mit einem Befestigungsmittel (Gewindestange oder Schraube) montiert. Verankerungen und Befestigungen in Beton und Mauerwerk -
Weitere Europäische Bewertungsdokumente (EADs) veröffentlicht
25.10.2022
Bausatz für Fels- und Bodenanker mit Verwendung von Spannstahllitzen (PDF) EAD 160124-00-0301 Nichtschraubbare mechanische Verbindung von Betonstahl mittels seitlicher Verpressung (PDF) EAD 170010-00-0305 -
Bauforschungsberichte
/Baustatik: Schwingung; Bauforschung: Allgemein 1999 Download Ermittlung der Einschraub- und Bruchdrehmomente von Schrauben Forschungsthema: Vergleichende Betrachtungen europäischer Bauproduktennormen [...] EC3 und DIN 18800 "Gelbdruck" für die Regelung der Bemessungswerte der Abscherkräfte von Schrauben in geschraubten Verbindungen. Scheer, Joachim; Valtinat, Günther Stahlbau: Verbindung; Konstruktionsteil: [...] Download Zeit- und Dauerfestigkeit von hochfesten Schrauben der Guete 10.9 unter axialem Zug, Ermittlung der Woehlerlinien. I.Teilprogramm - Feuerverzinkte Schrauben M20. Kiesslich, H.P.; Bernert, J.; Lacher, -
Gedanken zum Internationalen Tag der Bauwerkssicherheit
22.05.2024
ausfallen und auch stark von der ökonomischen Situation des jeweiligen Landes abhängen. Wichtige Stellschrauben für Bauwerkssicherheit sind vollständige, fundierte Normen, sowohl für Bauprodukte als auch für -
Weitere Europäische Bewertungsdokumente (EADs) veröffentlicht
21.07.2020
technische Spezifikation „ETAG 011“) Drei neue EADs ersetzen eine ältere Version: EAD 130118-01-0603 Schrauben und Gewindestangen als Holzverbindungsmittel (als Ersatz für EAD 130118-00-0603) EAD 200050-02-0102 -
Weitere Europäische Bewertungsdokumente (EADs) veröffentlicht
16.08.2023
Beton EAD 331846-00-0603 Anschlageinrichtungen zur Sicherung von Personen EAD 332795-00-0601 Verbundankerschraube in Beton Folgende EADs ersetzen eine ältere Version: EAD 060011-00-0802 Bausätze für rußb -
Technische Baubestimmungen
Ausschuss für Stahlbeton e. V. – DAfStb; DIN Media GmbH, www.dinmedia.de DASt-Richtlinie 021 – Schraubenverbindungen aus feuerverzinkten Garnituren M39 bis M72 entsprechend DIN EN 14399-4, DIN EN 14399-6 Ausgabe [...] Stahlbau Verlags- und Service GmbH, shop.deutscherstahlbau.de DASt-Richtlinie 024 – Anziehen von geschraubten Verbindungen der Abmessungen M12 bis M36 Ausgabe Juni 2018; Stahlbau Verlags- und Service GmbH -
Weitere Europäische Bewertungsdokumente (EADs) veröffentlicht
26.05.2023
für die Abdichtung von Tübbingkonstruktionen EAD 331565-00-0602 Keilsicherheitsscheiben für Schraubverbindungen im Metallbau EAD 332347-00-0601 Verbinder zur Verstärkung bestehender Betonkonstruktionen durch -
Klinkerarme und klinkerfreie Betone oder wie "grün" kann Beton werden?
02.04.2025
Ingenieurbauten aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton" übernommen werden können. Welche anderen Stellschrauben sind wichtig, um das Bauen mit Beton umweltverträglicher zu machen? Neben der Auswahl vergleichsweise -
hEN-Liste
Fixed ladders for manholes 2018/C 092/06 EN 14399-1:2015 Hochfeste vorspannbare Garnituren für Schraubverbindungen im Metallbau - Teil 1: Allgemeine Anforderungen High-strength structural bolting assemblies [...] simple formwork 2018/C 092/06 EN 15048-1:2007 Garnituren für nicht planmäßig vorgespannte Schraubenverbindungen für den Metallbau – Teil 1: Allgemeine Anforderungen Non-preloaded structural bolting assemblies -
Knapp gefasst: Kurzberichte über Forschungsvorhaben von bauaufsichtlichem Interesse
28.09.2023
bei Verbundankersystemen als auch für Betonversagen bei der Prüfung des Bolzenankers und der Betonschraube die normierten Versagenslasten bis zu ca. 30% geringer sind als in Versuchskörpern in einem Alter -
Verbundstützen
Stahlverbundstützen bestehen aus einer Kombination von Stahlprofilen und Beton oder Stahlbeton, wobei die Stahlprofile vollständig oder teilweise einbetoniert sind. Stahlverbundstützen besitzen erhebl -
Metalldübel
Als Metalldübel bezeichnet man nachträglich montierte mechanische Befestigungselemente zur Verankerung im Beton. Metalldübel werden in vorgebohrte Bohrlöcher gesetzt und sind im Beton durch Reibung un -
Kupplungen
Gerüstkupplungen nach EN 74-1 oder EN 74-2 sind die gängigste Form der wieder lösbaren Verbindungsmittel im Gerüstbau. Sie stellen zumeist eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Gerüstrohren her. Ku -
Kunststoffdübel
Kunststoffdübel bestehen aus einer Dübelhülse aus Kunststoff und einem Spreizelement aus Stahl oder Kunststoff. Sie werden in vorgebohrte Löcher im Verankerungsgrund gesetzt und durch Spreizung der Ku -
Geklebte Bauprodukte und Bauarten mit Verklebungen
Im Holzbau werden geklebte Bauprodukte und Bauarten mit Verklebungen in verschiedensten Varianten und für verschiedenste Ver- und Anwendungen eingesetzt. Brettschichtholz, Balkenschichtholz, Brettsper -
Rinnensysteme und Durchführungen in JGS- und Biogas-Anlagen
Rinnensysteme und Durchführungen in Rückhalteeinrichtungen müssen so konstruiert werden, dass gewährleistet ist, dass aus JGS-Anlagen und Biogas-LA-Anlagen keine wassergefährdenden Stoffe in naheliege -
Modulgerüste, Traggerüste und sonstige Gerüstbauteile
Modulgerüste sind Gerüste, bei denen die Ständer, Riegel und Diagonalen durch spezielle Verbindungskonstruktionen aus mehreren Komponenten, den Modulknoten, miteinander verbunden werden. Mit Modulgerü