Ihre Suche nach »system«
6887 Suchergebnisse
-
ETA-13/0904
"PYROCOMB Intube, Typ CTS" und "PYROCOMB Intube, Typ CTS-HP"
-
Ausrüstungsteile für Behälter für wassergefährdende Stoffe
verhindern, Überdrucksicherungen, die einen für den Behälter schädlichen Überdruck verhindern sowie Sicherheitssysteme, die das Austreten wassergefährdender Flüssigkeit bei Überflutung im Hochwasserfall verhindern -
Spannstahllitzen
Spannstahllitzen können auch werkseitig in einem nachgelagerten Herstellungsprozess mit einem Korrosionsschutzsystem, bestehend aus einem Fett und einem PE-HD-Mantel, versehen werden. Diese Konfiguration heißt -
Von Nachhaltigkeit bis Digitalisierung: Viele aktuelle Themen auf der Generalversammlung der WFTAO in Budapest
10.10.2019
bei der Verwendung von Magnesiumoxid-Platten, Brandprüfungen für Wärmedämmverbundsysteme und Fragen zur sicheren Befestigung dieser Systeme bei hohen und sehr hohen Windlasten – wurden diskutiert. DIBt-Präsident -
Z-55.31-293
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton oder Polyethylen; Belebungsanlagen im Aufstaubetrieb Typ BUBBLER für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse C
-
Z-55.31-292
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton oder Polyethylen; Belebungsanlagen im Aufstaubetrieb Typ BUBBLER für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse D
-
Z-51.3-351
Dezentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung vom Typ "LTM Thermo-Lüfter 200-50" bzw. "LWE 40"
-
Z-10.49-511
Sandwichelemente "ROMA" nach DIN EN 14509 mit einer Mineralwolle-Kernschicht zwischen Stahldeckschichten; für Wand- und Dachkonstruktionen
-
Z-10.49-584
Sandwichelemente "isorock" nach DIN EN 14509 mit einer Mineralwolle-Kernschicht zwischen Stahldeckschichten; für Wand- und Dachkonstruktionen
-
Z-10.4-181
IsoBouw-Sandwichelemente Dach- und Wandelement Typ "S-PLS" und Dachelement Typ "S-LS"
-
ETA-08/0113
VBT - Monolitzenspannverfahren intern ohne Verbund mit 1 bis 6 Monolitzen
-
ETA-05/0205
Dachabdichtung "Triflex Towersafe"
-
Setzbolzen
nichttragenden Konstruktionen (z.B. von leichten Deckenbekleidungen und Unterdecken oder Wärmedämmverbundsystemen) an Betonbauteilen verwendet. Ein Vorteil der Befestigung mit Setzbolzen ist die einfache -
Zugang auf den US-Markt: Das DIBt unterstützt im Rahmen des ETA-Verfahrens
28.02.2020
gemeinsamen Informationsveranstaltung interessierten Herstellern im Bereich der Seilzugglieder, Zugstabsysteme und Schrauben vor. Zwei Hersteller veranschaulichten anhand von Praxis-Beispielen, wie im Rahmen -
Besuch einer israelischen Delegation
04.03.2019
erfahren. Die Teilnehmer haben während des fachlichen Austauschs das deutsche und israelische Regelungssystem miteinander verglichen und diskutiert, welche der in Deutschland geltenden Anforderungen bei -
Ankerschienen
Ankerschienen sind Befestigungssysteme, die aus einem Schienenprofil mit unlösbar angeschlossenen Ankern und Spezialschrauben bestehen. Das Schienenprofil mit den Ankern wird zunächst an der Schalung befestigt -
30 Jahre europäischer Binnenmarkt für Bauprodukte: Generalversammlung der EOTA tagt in Brüssel
12.12.2019
Vereinigten Königreichs aus der EU planen die britischen Stellen ein nationales Bewertungssystem aufzubauen, das eng an das ETA-System angelehnt ist und zu einem nationalen Kennzeichen „UKCA“ führen soll. EOTA [...] der EOTA, Luisa Morfini, berichtete über die erfolgreiche Implementierung des neuen EOTA-Qualitätsmanagementsystems für Europäische Bewertungsdokumente (EAD*). Zur Umsetzung dieses Projekts hat EOTA im -
Weitere Europäische Bewertungsdokumente (EADs) veröffentlicht
21.07.2020
standsfähige Dachflächenfenster EAD 332001-00-0602 Klemmsystem für die Verbindung von Fertigbetonteilen EAD 340275-00-0104 Aufgeklebte Verbundsysteme mit anorganischer Matrix für die Verstärkung von Beton- [...] und Böden in Nassräumen und Schwimmbecken im Innen- und Außenbereich EAD 040465-00-0404 WDVS mit Putzsystem auf einlagigen oder mehrlagigen Holzuntergründen EAD 040729-00-1201 Wärmedämmung aus loser Mineralwolle -
Z-43.31-222
Abgaswärmeübertrager mit den Bezeichnungen "GPH AK 28", "GPH AK 50" und "GPH AK 75" sowie "GPH HP 28", "GPH HP 50" und "GPH HP 75"
-
Z-157.10-1
Oberflächenbeschichtungssystem für Parkette und Holzfußböden "Osmo Hartwachs-Öle"
-
ETA-17/0328
Mehrachsige, verdeckt liegende Bänder "PIVOTA DX 12x 3-D ...", "PIVOTA DX 18x 3-D ...", "PIVOTA DX 19x 3-D ...", "PIVOTA DXA 20x 3-D ...", "PIVOTA DX 20x 3-D ...", "PIVOTA DX 30x 3-D ..."
-
Besuch aus Namibia
13.12.2023
werden. Vor diesem Hintergrund haben die DIBt-Beteiligten anhand des deutschen und europäischen Regelungssystems erklärt, wie sicheres Bauen möglich ist, und sind dabei auf die Bedeutung der Bauordnungen, [...] die Umsetzung der Technischen Baubestimmungen und die Rolle der Normung in beiden Systemen eingegangen. In der anschließenden Diskussion ging es u.a. darum, wie Anforderungen in Deutschland gesetzlich -
Z-8.34-502
RöRo-Trägerklemme
-
Z-75.1-13
DEUGUSS-N Gussasphalt-Dichtschicht zur Verwendung in LAU-Anlagen
-
Z-75.1-11
DEUGUSS-W Gussasphalt-Dichtschicht zur Verwendung in LAU-Anlagen