Rauchauslösevorrichtungen werden für die Ansteuerung und das Auslösen von Brandschutz- bzw. Rauchschutzklappen in Luftleitungen raumlufttechnischer Anlagen verwendet. Nach einer Rauchdetektion und ent
Abdichtungen aus Metall werden in Auffangvorrichtungen aus Beton eingebaut, um diese flüssigkeitsdicht auszuführen. Flüssigkeitsdichte Auffangwannen sind Behältnisse zur Erfüllung der wasserrechtliche
Nichtbrennbare Baustoffe gewährleisten, dass bei Einwirkung eines Brands – insbesondere eines fortentwickelten, teilweise vollentwickelten Brands – die relevanten Teile baulicher Anlagen keinen Beitra
Ablationsbeschichtungen sind Baustoffe für den baulichen Brandschutz, die bei Einwirkung hoher Temperaturen aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung wirksam werden. Dabei werden chemische und/oder ph
Die Bodenvernagelung ist eine Maßnahme, die Zug- und Scherfestigkeit des Bodens soweit zu erhöhen, dass der vernagelte Bodenkörper als monolithischer Block betrachtet und nachgewiesen werden kann. Bod
Schwerentflammbare Baustoffe gewährleisten, dass bei Einwirkung eines Entstehungsbrands oder eines sich entwickelnden Brands, die relevanten Teile baulicher Anlagen nur einen begrenzten Beitrag zum Br
Zur durchdringungsfreien Befestigung von Solaranlagen oder Absturzsicherungen werden diese auf der Dachabdichtungsbahn mittels Verklebungen oder Verschweißung befestigt. Dabei wird der Dachabdichtung
Ein Leckanzeiger dient zur Überwachung der Dichtigkeit sowohl der primären als auch der sekundären Wandung eines im wasserrechtlichen Sinn doppelwandigen Behälters oder Rohrs. Hierzu wird die Abweichu
Bei diesen Wandbauarten werden mit Bewehrungselementen verbundene Betonfertigteile oder Schalungssteine bzw. Schalungsziegel mit Ortbeton verfüllt. Bei der Anwendung von Halbfertigteilen können zur Ve
Parkette und Holzfußböden sind Bodenbeläge aus Holz. Bei Parketten sind diverse Konstruktionen möglich. Allgemein werden Holzstücke nach bestimmten Mustern zusammengesetzt. Die Varianten reichen von m
Mit Leckschutzauskleidungen wird in einwandigen Tanks/Behältern eine Doppelwandigkeit im wasserrechtlichen Sinn geschaffen. Hierzu wird in einen einwandigen Tank eine Innenhülle eingebracht, die zusam
Rohrabschottungen, Kabelabschottungen und Kombiabschottungen kommen als brandschutztechnische Maßnahmen (Vorkehrungen) zur Anwendung, wenn Leitungen, z.B. Rohre und Kabel, durch feuerwiderstandsfähige