Ihre Suche nach »treppen«
95 Suchergebnisse
-
Z-6.2-1821
waagerecht bewegte, einseitig öffnende, dreiblättrige Fahrschacht-Teleskop-Schiebetür "AMDSL4" als Abschluss in Fahrschachtwänden der Feuerwiderstandsklasse F 90
-
ETA-16/0013
HPL - Schmalwangentreppe System Schön
-
ETA-14/0385
Zeitform-Hängetreppe
-
Z-6.2-1818
waagerecht bewegte, mittig öffnende, zweiblättrige Fahrschacht-Schiebetür "AMDL1/V 2.0 Rahmen" als Abschluss in Fahrschachtwänden der Feuerwiderstandsklasse F 90
-
Z-6.2-1823
waagerecht bewegte, mittig öffnende, zweiblättrige Fahrschachtschiebetür "AMDL1/V 2.0 Front" als Abschluss in Fahrschachtwänden der Feuerwiderstandsklasse F 90
-
Z-6.2-1819
waagerecht bewegte, einseitig öffnende, zweiblättrige Fahrschacht-Teleskop-Schiebetür "AMDL2/V 2.0 Rahmen" als Abschluss in Fahrschachtwänden der Feuerwiderstandsklasse F 90
-
Z-6.2-1824
waagerecht bewegte, einseitig öffnende, zweiblättrige Fahrschacht-Teleskop-Schiebetür "AMDL2/V 2.0 Front" als Abschluss in Fahrschachtwänden der Feuerwiderstandsklasse F 90
-
Z-157.10-135
Oberflächenbeschichtungssysteme für Parkette und Holzfußböden "BONDEX Treppen & Parkett Lack"
-
Z-15.7-321
Trittschallboxen HQW zur Verbindung von Podestplatten oder Treppenläufen an Wänden
-
Z-15.7-311
Schöck Tronsole® Typ Q zur Verbindung von Podestplatten oder Treppenläufen an Wänden (Innenbereich)
-
Abteilung I
n Betonstähle und Betonstahlverbindungen Platten- und Querkraftanschlüsse Treppen Treppensysteme Einzelkomponenten für Treppen Referat I 3 – Lager, Glasbau, Gerüste, Regale Andreas Schult Referatsleitung [...] Textilbeton Referat I 2 – Befestigungs- und Bewehrungstechnik, Treppen Beatrix Wittstock Referatsleitung – Befestigungs- und Bewehrungstechnik, Treppen Tel.: +49 30 78730-267 E-Mail: Per E-Mail kontaktieren Unsere -
Z-15.7-310
Schöck Tronsole® Typ T zur Verbindung zwischen Stahlbetonpodestplatten und Treppenläufen
-
ETA-12/0082
Aufgesattelte Holztreppe Typ Casa
-
ETA-15/0494
Kragarmtreppe System Schön
-
Absturzsichernde Verglasungen
Bruchstücke gefährdet werden. Zu den absturzsichernden Verglasungen gehören z.B. Brüstungen oder Treppengeländer aus Glas sowie bodentiefe Verglasungen. In der Regel enthält ein Glasaufbau, der absturzsichernd -
Zulassungs- und Genehmigungsverzeichnisse
41 Brandschutz in der Lüftungstechnik 42 Abwasserleitungen 43 Feuerungsanlagen 50 Vorgefertigte Treppen 51 Lüftungstechnik 53 Entwässerungssysteme 54 Abscheider 55 Klärtechnik 56 Brandverhalte von Baustoffen: -
Bauforschungsberichte
Entrauchung - Grundlagen. Bd.A. Entrauchungsanlagen. Bd.B. Überdruckbelüftungsanlagen für Sicherheitstreppenräume in Hochhäusern Forschungsthema; Rauchfreihaltung/Entrauchung von Räumen und Gebäuden. Gr [...] Ueberpruefung der Leistungsfaehigkeit eines Druckbelastungssystemes zur Rauchfreihaltung der Treppenraeume in einem Buerogebaeude. Bauphysik/Bauchemie: Brand; Technischer Ausbau: Allgemein; Bauforschung: [...] Brandversuch zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit eines Lüftungssystems zur Rauchfreihaltung des Treppenraumes im Bürogebäude Hamburg 36, Dammtorstrasse 29 John, R.(Bearbeiter) Bauphysik/Bauchemie: Brand; -
hEN-Liste
systems for fluids under pressure — Specifications 2018/C 092/06 EN 14843:2007 Betonfertigteile - Treppen Precast concrete products — Stairs 2018/C 092/06 EN 14844:2006+A2:2011 Betonfertigteile - Hohlka -
Beschichtungen für Parkette und Holzfußböden
Beschichtungen für Parkette und Holzfußböden können aus mehreren Schichten und Produkten bestehen, sowie ein-, zwei- oder mehrkomponentig sein. Als Bindemittel werden z.B. Polyacrylate, Polyurethane, -
Begehbare, betretbare und durchsturzsichere Verglasungen
Begehbare Verglasungen dürfen planmäßig von Personen begangen werden. Bei üblicher Nutzung wird von einer lotrechten Nutzlast von höchstens 5 kN/m 2 ausgegangen. Zu Instandhaltungsmaßnahmen betretbare