Ihre Suche nach »doppelwandige«
134 Suchergebnisse
-
Z-40.11-280
Behälter aus GFK, 1000 l, 1300 l, 1500 l, 2000 l und 2350 l, Typ "DWT"
-
Leckschutzauskleidungen für Behälter und Rohre
Mit Leckschutzauskleidungen wird in einwandigen Tanks/Behältern eine Doppelwandigkeit im wasserrechtlichen Sinn geschaffen. Hierzu wird in einen einwandigen Tank eine Innenhülle eingebracht, die zusammen -
Behälter und Auffangvorrichtungen aus glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK)
Gewichts eine hohe Festigkeit auf. Die Behälter gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, einwandig, doppelwandig, liegend oder stehend, mit oder ohne Auffangvorrichtung, mit Auskleidung aus thermoplastischem -
Abteilung II
Grenzwertgeber Leckageerkennungssysteme für Behälter und Rohre Leckanzeiger für doppelwandige Behälter oder doppelwandige Rohre Leckschutzauskleidungen für Behälter und Rohre Überfüllsicherungen Schüttgutsilos [...] Metall für Auffangvorrichtungen Auffangwannen, Auffangvorrichtungen aus Metall Behälter aus Metall, doppelwandig, für Flüssigkeiten Behälter aus Metall, einwandig, für wassergefährdende Flüssigkeiten Metallrohre -
Z-65.23-111
Leckanzeiger für Überdruck Bezeichnung "D 21"
-
Im anlagenbezogenen Gewässerschutz aktiv
andere Listen pdf-Datei Liste der Leckanzeigeflüssigkeiten für Überwachungsräume doppelwandiger Behälter oder doppelwandiger Rohrleitungen (2 Seiten ) Stand: Dezember 2010 pdf-Datei Medienlisten 40 für Behälter [...] Behälter und Rohrleitungen des DIBt pdf-Datei Zulassungsgrundsätze des DIBt für oberirdische doppelwandige Behälter aus Stahl mit unterem lecküberwachten Auslauf (1 Seite ) Stand: Januar 2001; Dipl.-Ing -
Z-38.12-28
Stehende zylindrische Behälter aus Stahl auf Füßen mit und ohne unterem Auslauf
-
hEN-Liste
092/06 EN 12285-2:2005 Werksgefertigte Tanks aus Stahl - Teil 2: Liegende zylindrische ein- und doppelwandige Tanks zur oberirdischen Lagerung von brennbaren und nichtbrennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten -
Wandbauarten mit Gitterträgern, Wandbauarten mit Sandwichankern, Wandbauarten mit Schalungssteinen
Bei diesen Wandbauarten werden mit Bewehrungselementen verbundene Betonfertigteile oder Schalungssteine bzw. Schalungsziegel mit Ortbeton verfüllt. Bei der Anwendung von Halbfertigteilen können zur Ve