Ihre Suche nach »system«
6887 Suchergebnisse
-
ETAG 001/6 Leitlinie für die europäische technische Zulassung für Metalldübel zur Verankerung im Beton Teil 6: Dübel für die Verwendung als Mehrfachbefestigung von nichttragenden Systemen (pdf - 15 Seiten)
Fassung: Januar 2011; abgelöst durch EAD 330747
-
Spezielle Zulassungs- und Prüfgrundsätze für Rissfüllmaterialien und Injektionssysteme (Rissinjektion und Arbeitsfugenverfüllung mit Rissfüllmaterialien) zur Wiederherstellung der Flüssigkeitsundurchlässigkeit von Beton-Dichtkonstruktionen in LAU-Anlagen (pdf - 8 Seiten)
Stand: Februar 2021
-
Spezielle Zulassungs- und Prüfgrundsätze für kombinierte Auskleidungssysteme (pdf - 5 Seiten)
für Auffangwannen, Auffangräume und Flächen aus Beton in Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Flüssigkeiten; Stand: Januar 2021
-
Instandhaltung von Betonbauwerken (TR Instandhaltung): Teil 2 – Merkmale von Produkten oder Systemen für die Instandsetzung und Regelungen für deren Verwendung (pdf - 72 Seiten)
Stand: Mai 2020
-
ETAG 004 Guideline for European Technical Approval of External Thermal Insulation Composite Systems (ETICS) with Rendering (pdf - 143 Seiten)
Edition 2000, amended August 2011, amended February 2013; ersetzt durch EAD 040083-00-0404
-
ETAG 006 Guideline for European Technical Approval of Systems of Mechanically Fastened Flexible Roof Waterproofing Membranes (pdf - 83 Seiten)
Fassung März 2000; Geändert November 2012; abgelöst durch EAD 030351-00-0402
-
ETAG 010 Leitlinie für die europäische technische Zulassung für selbstragende lichtdurchlässige Dachbausysteme (pdf - 128 Seiten)
Ausgabe September 2002; abgelöst durch EAD 220089-00-0401
-
Medienlisten 59-21 für Kunststoffbahnen aus Polyethylen (PE-HD) als Abdichtungsmittel von Auffangsystemen in Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Stoffe (pdf - 11 Seiten)
Stand: März 2017
-
ETAG 002/1 Guideline for European Technical Approval for Structural Sealant Glazing Kits (SSGK) Part 1: Supported and Unsupported Systems (pdf - 97 Seiten)
Edition November 1999; 1st amendment: October 2001; 2nd amendment: November 2005; 3rd amendment: May 2012
-
Verwendung von Systemabgasanlagen in hochgedämmten Häusern (z.B. Passivhäusern) (pdf - 1 Seite)
Fassung: 27. August 2014
-
Zulassungsgrundsätze für reaktive Brandschutzsysteme auf Stahlbauteilen (pdf - 13 Seiten)
Fassung November 1997
-
PCP-Prüfplan – Prüfplan für Beschichtungs- und Einhausungssysteme zur Sanierung Pentachlorphenol (PCP)-belasteter Holzbauteile (pdf - 6 Seiten)
Stand: Januar 2006
-
Spezielle Zulassungs- und Prüfgrundsätze für Beschichtungssysteme für Auffangwannen, Auffangräume und Flächen aus Beton in Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Flüssigkeiten (pdf - 8 Seiten)
Fassung: Oktober 2016
-
Spezielle Zulassungs- und Prüfgrundsätze für Beschichtungen auf Beton zur Verwendung in JGS-Anlagen (pdf - 7 Seiten)
Stand: August 2017
-
Spezielle Zulassungs- und Prüfgrundsätze für Beschichtungen auf Beton zur Verwendung in Biogas-LA-Anlagen (pdf - 7 Seiten)
Stand: August 2017
-
Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) mit mechanischer Befestigung (Schienensysteme)
Wärmedämm-Verbundsysteme (kurz WDVS) sind mehrschichtige Konstruktionen, die zur Wärmedämmung von Gebäudeaußenwänden eingesetzt werden. Sie bestehen aus Dämmstoffplatten, einer Befestigungsart, einem bewehrten [...] konstruktive Brandschutzmaßnahmen zu beachten. Für WDVS mit CE-Kennzeichnung siehe ETICS . Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) -
Hilfsstoffe und Zubehörteile für Wärmedämm-Verbundsysteme
en für Wärmedämm-Verbundsysteme (kurz WDVS) gehören insbesondere Klebeschäume für Wärmedämm-Stoffe, Bewehrungsgewebe und Befestigungssysteme für die Anwendung in WDVS. Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) -
Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) sonstiger Art
Wärmedämm-Verbundsysteme (kurz WDVS) sind mehrschichtige Konstruktionen, die zur Wärmedämmung von Gebäudeaußenwänden eingesetzt werden. Sie bestehen aus Dämmstoffplatten, die mit Klebemörtel am Untergrund [...] kommen. Bei Verwendung von EPS sind besondere konstruktive Brandschutzmaßnahmen zu beachten. Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) -
Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) für Außenwände in Holzbauart
Wärmedämm-Verbundsysteme (kurz WDVS) sind mehrschichtige Konstruktionen, die zur Wärmedämmung von Gebäudeaußenwänden eingesetzt werden. Sie bestehen aus Dämmstoffplatten, einer Befestigungsart, einem bewehrten [...] konstruktive Brandschutzmaßnahmen zu beachten. Für WDVS mit CE-Kennzeichnung siehe ETICS . Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) -
Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) mit Keramik
Wärmedämm-Verbundsysteme (kurz WDVS) sind mehrschichtige Konstruktionen, die zur Wärmedämmung von Gebäudeaußenwänden eingesetzt werden. Sie bestehen aus Dämmstoffplatten, einer Befestigungsart, ggf. einem [...] Polystyrol als Dämmstoff sind besondere konstruktive Brandschutzmaßnahmen zu beachten. Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) -
Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) mit angeklebten Mineralfaser-Lamellenplatten
Wärmedämm-Verbundsysteme (kurz WDVS) sind mehrschichtige Konstruktionen, die zur Wärmedämmung von Gebäudeaußenwänden eingesetzt werden. Sie bestehen aus Dämmstoffplatten, einer Befestigungsart, einem bewehrten [...] e-Lamellen verwendet, die angeklebt werden. Für WDVS mit CE-Kennzeichnung siehe ETICS . Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) -
Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) mit angeklebtem und angedübeltem Wärmedämmstoff
Wärmedämm-Verbundsysteme (kurz WDVS) sind mehrschichtige Konstruktionen, die zur Wärmedämmung von Gebäudeaußenwänden eingesetzt werden. Sie bestehen aus Dämmstoffplatten, einer Befestigungsart, einem bewehrten [...] konstruktive Brandschutzmaßnahmen zu beachten. Für WDVS mit CE-Kennzeichnung siehe ETICS Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) -
Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) mit angeklebten Dämmstoffplatten aus Polystyrol
Wärmedämm-Verbundsysteme (kurz WDVS) sind mehrschichtige Konstruktionen, die zur Wärmedämmung von Gebäudeaußenwänden eingesetzt werden. Sie bestehen aus Dämmstoffplatten, einer Befestigungsart, einem bewehrten [...] konstruktive Brandschutzmaßnahmen zu beachten. Für WDVS mit CE-Kennzeichnung siehe ETICS . Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) -
Luft-Abgas-Systeme (LAS)
Luft-Abgas-Systeme (LAS) sind dadurch gekennzeichnet, dass sie die Verbrennungsluft nicht aus dem Aufstellraum der Feuerstätte, sondern von außen der raumluftunabhängigen Feuerstätte zuführen. LAS führen [...] (als Ringspalt) oder als nebeneinanderliege Schächte ausgebildet sein. Rußbrandbeständige Luft-Abgas-Systeme werden auch als Luft-Abgas-Schornstein bezeichnet und sind dann für den Anschluss von Feuerstätten -
Holz-Beton-Verbundsysteme
Holz-Beton-Verbundsysteme bestehen aus einem Holzbauteil und einer Betonplatte, die schubfest miteinander verbunden sind. Der schubfeste Verbund kann z.B. über Schrauben, Dübel, Kerven, Nagelplatten,