Ihre Suche nach »*«
21995 Suchergebnisse
-
ETAG 020/A Guideline for European Technical Approval of Plastic Anchors for Multiple Use in Concrete and Masonry for Non-Structural Applications Annex A: Details of Tests (pdf - 16 Seiten)
Edition March 2006 Amended version March 2012
-
Spezielle Zulassungs- und Prüfgrundsätze für Rinnenkonstruktionen aus Beton, Stahlbeton, Kunstharzbeton, Stahl oder Gusseisen zur Verwendung in LAU-Anlagen (pdf - 5 Seiten)
Fassung: Mai 2016
-
Guideline for Fastenings with Anchors in Nuclear Power Plants and Nuclear Facilities (pdf - 23 Seiten)
Version: June 2010
-
Confirmation of the observance of the S/N-curves in accordance with EN 1992-1-1 in connection with DIN EN 1992-1-1/NA (in short: EC2/NA) in the context of the approval procedure (pdf - 5 Seiten)
Supplement to the Guideline for approval and surveillance tests for prestressing steels (Richtlinie für Zulassungs- und Überwachungsprüfungen für Spannstähle); Version: February 2014
-
Grundsätze für die Prüfung technischer Anlagen entsprechend der Muster-Prüfverordnung durch bauaufsichtlich anerkannte Prüfsachverständige (Muster-Prüfgrundsätze) (pdf - 13 Seiten)
Stand 26. November 2010
-
Prüfingenieur- und Prüfsachverständigen-VO (M-PPVO) (pdf - 39 Seiten)
Fassung Dezember 2012
-
LAU-Anlagen: Bauen mit Zulassungen Verknüpfung von bauordnungsrechtlichen mit wasserrechtlichen Anforderungen (pdf - 10 Seiten)
Stand: April 2016; Dr.-Ing. U. Kluge und Dr.-Ing. B. Westphal-Kay; 4/2016, S. 23 – 28, DIBt-Newsletter; DIBt
-
Energieberater oder Inspekteur für Klimaanlagen
Energieberater oder Inspekteur für Klimaanlagen Sie stellen Energieausweise für Gebäude aus oder inspizieren Klimaanlagen? Sie erstellen Berechnungssoftware für Energieausweise oder interessieren sich -
Das DIBt
Das DIBt Das Deutsche Institut für Bautechnik hat eine zentrale Funktion im Bauwesen: Mit seinen Zulassungen, Genehmigungen und Bewertungen gewährleistet es die Sicherheit von Bauwerken und unterstütz -
Hersteller von Bauprodukten
Hersteller von Bauprodukten Sie haben ein neues Bauprodukt oder eine Konstruktion (Bauart) entwickelt und möchten diese/s in Einklang mit den bauaufsichtlichen Anforderungen vermarkten und einbauen la -
Referat II 7
Referat II 7 – Gewässerschutz, Abdichtungen gegen wassergefährdende Stoffe Unsere Arbeitsgebiete Gewässerschutz , Dichtkonstruktionen und Abdichtungen gegen wassergefährdende Stoffe zur Verwendung/Anw -
Prüfingenieur, Prüfsachverständiger
Prüfingenieure und Prüfsachverständige Sie prüfen bautechnische Unterlagen, nehmen Aufgaben in der Bauüberwachung oder der Bauzustandsbesichtigung wahr und sorgen als Prüfingenieur/in und Prüfsachvers -
Behördenvertreter
Behördenvertreter Als Behördenvertreter setzen Sie sich für Sicherheit im Bauwesen, anlagenbezogenen Gewässerschutz und weitere wichtige öffentliche Interessen ein. Unser Auftrag ist es, Sie hierbei z -
PÜZ-Anerkennungsverfahren
FAQ zur Anerkennung als Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle (PÜZ-Stelle) nach Landesbauordnung 1. Wo sind die Aufgaben und der Tätigkeitsbereich der anerkannten Prüf-, Überwachungs- und Zer -
Architekt, Planer
Architekten, Planer Als Architekt oder Planer sind Sie gegenüber dem Bauherrn für die Planung und Bemessung von Bauvorhaben verantwortlich. Dazu müssen Sie stets aktuell über den Stand der Technik und -
Bauausführender
Bauausführende Als Fachkraft fügen Sie Bauprodukte zu baulichen Anlagen zusammen und übernehmen die Verantwortung für die ordnungsgemäße Ausführung der Werke. Dabei orientieren Sie sich nicht zuletzt -
Anerkennung/Notifizierung von Drittstellen
Anerkennung und Notifizierung von Drittstellen Die ordnungsgemäße Herstellung von Bauprodukten und die sachkundige Ausführung von Bauarten sind wesentliche Voraussetzungen für sicheres Bauen. Um diese -
Unabhängige Drittstelle
Unabhängige Drittstelle Sie sind als unabhängige Prüf-, Überwachungs- oder Zertifizierungsstelle für Bauprodukte und Bauarten aktiv oder möchten als solche tätig werden? Dann ist das DIBt Ihr erster A -
Abteilung II
Abteilung II – Gesundheits- und Umweltschutz Mit den Themen Umwelt, Gesundheit, Nachhaltigkeit sowie Energieeinsparung befassen sich die Referate der Abteilung II. Wichtige bauordnungsrechtliche Belan -
ETA
FAQ zur Europäischen Technischen Bewertung (ETA) Zuletzt aktualisiert : Oktober 2021 Vorbemerkung Als eine der führenden Technischen Bewertungsstellen in Europa erhält das DIBt täglich Anfragen zum Th -
Im anlagenbezogenen Gewässerschutz aktiv
Anlagenbezogener Gewässerschutz Die Planung und Ausführung von LAU-, JGS- und Biogasanlagen sowie Abwasserbehandlungsanlagen erfordern besondere Sachkenntnis und unterliegen speziellen bauordnungs- un -
PÜZ-Stellen
PÜZ-Stellen Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstellen nach den Landesbauordnungen – kurz PÜZ-Stellen – tragen als unparteiliche Drittstellen dazu bei, dass Bauprodukte den nationalen Anforderung -
GEG-Registrierstelle und elektronische Stichprobenkontrolle
Häufig gestellte Fragen zur GEG-Registrierstelle und zur elektronischen Stichprobenkontrolle 1. Seit wann sind Energieausweise und Inspektionsberichte für Klimaanlagen mit einer Registriernummer zu ve -
Schutz vor Radioaktivität in Bauprodukten
Schutz vor Radioaktivität in Bauprodukten Im Folgenden stellen wir Ihnen die wesentlichen Regelungen zum Schutz vor radioaktiver Strahlung aus Bauprodukten im Überblick vor. Allgemeine Fragen zum Verf -
Das deutsche Regelungssystem für Bauprodukte und Bauarten
FAQ zum deutschen Regelungssystem für Bauprodukte und Bauarten 1. Welche Rechtsgrundlagen gelten? Das deutsche Regelungssystem für Bauprodukte und Bauarten ist in den 16 Landesbauordnungen festgelegt.