Ihre Suche nach »system«
6887 Suchergebnisse
-
Systeme zur Wiederherstellung der Flüssigkeitsundurchlässigkeit in LAU-Anlagen
–betone sowie Injektionssysteme mit zugehörigen Rissfüllstoffen/-materialien aus Kunstharzen (z.B. Epoxidharze, Polyurethanharze, Akrylatgel) zum Einsatz. Für die Verwendung von solchen Systemen zur Wiede [...] Systeme zur Wiederherstellung der Flüssigkeitsundurchlässigkeit von Betondichtkonstruktionen in Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Stoffe (LAU-Anlagen) dienen zur Reparatur [...] sigkeit in LAU-Anlagen gelten besondere Vorgaben. Dichtkonstruktionen, Fugenabdichtungen, Befestigungssysteme, Asphalt-Dichtschichten -
Halbstarre Dichtschichten, Rinnensysteme und Durchführungen in LAU-Anlagen
der Dichtigkeit der Flächen wird ein offenporiger Asphalt mit dichtendem Mörtel verfüllt. Auch Rinnensysteme und Durchführungen in Rückhalteeinrichtungen müssen so konstruiert werden, dass gewährleistet [...] Stoffe in naheliegende Gewässer gelangen können. Dichtkonstruktionen, Fugenabdichtungen, Befestigungssysteme, Asphalt-Dichtschichten -
Fugenabdichtungen und Befestigungssysteme in LAU-Anlagen
leisten damit einen wesentlichen Beitrag zum anlagenbezogenen Gewässerschutz. Befestigungssysteme in LAU-Anlagen Befestigungssysteme, z.B. Verbunddübel, Injektionsdübel und Betonschrauben, werden für die B [...] Bauartgenehmigungen für LAU-Anlagen eingebaute Befestigungssystem gewährleistet, dass keine wassergefährdenden Flüssigkeiten entlang des Befestigungssystems und im Bereich um die Befestigung herum in und [...] Fugenabdichtungen in LAU-Anlagen Fugenabdichtungssysteme, z.B. Fugenbänder, Fugenbleche, Kompressionsprofile, Fugenprofile, aufgeklebte Fugenbänder, beschichtete Fugenbleche und Fugendichtstoffe, dienen -
Revisionsöffnungsverschlüsse und Revisionsöffnungsverschlusssysteme
lüsse und Revisionsöffnungsverschlusssysteme bestehen im Wesentlichen aus einem Rahmen und aus dem/den Revisionsflügel/n. Revisionsöffnungsverschlüsse und Revisionsöffnungsverschlusssysteme werden werkseitig [...] Revisionsöffnungsverschlüsse und Revisionsöffnungsverschlusssysteme sind Abschlüsse von Revisionsöffnungen in feuerwiderstandsfähigen Installationsschächten oder Unterdecken im Innenbereich von baulichen [...] zu öffnen sein. Revisionsabschlüsse dürfen einen oder zwei Revisionsflügel besitzen. Revisionsöffnungsverschlusssysteme müssen mindestens drei und maximal fünf Revisionsflügel oder mindestens zwei und maximal -
Von keilgezinktem Vollholz bis zu Oberflächenschutzsystemen
22.03.2022
Tief- und Straßenbaus aktiv kontrolliert, u.a. keilgezinktes Vollholz nach EN 15497 und Oberflächenschutzsysteme nach EN 1504-2. Abgasanlagen nach EN 1856-1 und -2 oder Lärmschutzeinrichtungen an Straßen -
Hinweise zu Kunststoffdübeln veröffentlicht: Redundantes System oder Einzelbefestigung?
09.10.2024
Das DIBt hat Hinweise zu Kunststoffdübeln für die Befestigung von redundanten nichttragenden Systemen (Mehrfachbefestigungen) veröffentlicht, in denen insbesondere auf die Befestigung von... Das DIBt hat [...] hat Hinweise zu Kunststoffdübeln für die Befestigung von redundanten nichttragenden Systemen (Mehrfachbefestigungen) veröffentlicht, in denen insbesondere auf die Befestigung von Fassadenunterkonstruktionen [...] ruktionen verwendet, ist darauf zu achten, dass durch entsprechend ausgebildete durchlaufende Tragsysteme (Horizontal- und Vertikalprofile als Durchlaufträger) Lastumlagerungen möglich sind. Mehr zum Thema -
Regalsysteme
Regalsysteme sind tragende Konstruktionen zur Ein- und Auslagerung von Gütern in Lagern. Die zu lagernden Güter sind gewöhnlich auf Paletten oder in Gitterboxen untergebracht. Metallbauteile und Metallbauarten -
Oberflächenschutzsysteme
Der Begriff Oberflächenschutzsystem fasst unterschiedliche Arten und Aufbauten. Neben polymerhaltigen Beschichtungen für Betonbauteile kommen auch siliziumorganische Verbindungen als Hydrophobierung in [...] in Oberflächenschutzsystemen zur Anwendung. Oberflächenschutzsysteme für Betonbauteile werden zum Schutz von Beton- und Stahlbetonbauteilen verwendet. Ziele sind: das Hemmen oder Verhindern des Eindringens [...] die Erhöhung des Widerstands des Betons gegenüber Chemikalien und mechanischen Angriff. Oberflächenschutzsysteme werden weiterhin zum Schutz oder zur Instandsetzung von Bewehrungskorrosion insbesondere -
Leckageerkennungssysteme für Behälter und Rohre
Mit einem Leckageerkennungssystem werden wassergefährdende Flüssigkeit detektiert, die aus Behältern oder Rohren in die Auffangvorrichtung ausgetreten sind. In diesem Fall wird ein optisches und/oder [...] akustisches Signal ausgelöst. Leckageerkennungssysteme basieren auf unterschiedlichsten Erkennungsmechanismen von einer reinen Flüssigkeitsstanderfassung bis hin zur chemischen Detektion bestimmter Medien -
Beschichtungen (einschl. Innenbeschichtungen) und Auskleidungen in JGS- und Biogasanlagen
Beschichtungen (einschl. Innenbeschichtungen) und Auskleidungen dienen zur flüssigkeitsundurchlässigen Abdichtung von Auffangwannen, Auffangräumen und -flächen in JGS-Anlagen und Biogas-LA-Anlagen. Durch [...] anlagenbezogenen Gewässerschutz. Dichtkonstruktionen, Auskleidungen, Beschichtungs- und Fugenabdichtungssysteme in JGS- und Biogas-Anlagen -
EAD 130018-00-0303 Wood-concrete composite slab kits ( - 34 Seiten)
Stand: Oktober 2014; Decision (EU) 2024/1944; EAD 130018-00-0303 Holz-Beton-Verbund-System; EOTA
-
EAD 220122-00-0401 Ceiling windows and ceiling daylighting devices ( - 14 Seiten)
Stand: Mai 2019; Decision (EU) 2024/237; EAD 220122-00-0401 Dachfenster und Dach-Tageslichtsysteme; EOTA
-
EAD 130090-00-0303 Wood-concrete composite slab with dowel-type fasteners ( - 18 Seiten)
Stand: Dezember 2017; OJEU 2018/C 019/04; Holz-Beton-Verbundsystem mit stiftförmigen Verbindungsmitteln; EOTA
-
EAD 330196-00-0604 Plastic anchors for ETICS (superseded) ( - 38 Seiten)
Stand: Juni 2016; OJEU 2016/C 459/08; abgelöst durch EAD 330196-01-0604; Kunststoffdübel aus neuem oder rezykliertem Material zur Befestigung von außenseitigen Wärmedämm-Verbundsystemen mit Putzschicht; EOTA
-
EAD 220018-00-0401 Decentralized energy efficient low-pressure ventilation unit with alternating flow and heat recovery ( - 14 Seiten)
Stand: März 2016; OJEU 2017/C 379/07; Dezentrales, energieeffizientes Niederdruck-Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung; EOTA
-
EAD 340020-00-0106 Flexible kits for retaining debris flows and shallow landslides/open slope debris flows ( - 25 Seiten)
Stand: Juni 2016; OJEU 2016/C 378/08; Flexible Rückhalte-Bausätze/Systeme für Murgänge und flachgründige Hangrutschungen; EOTA
-
EAD 340179-00-0203 Structural panelled building kit ( - 45 Seiten)
Stand: Dezember 2018; Decision (EU) 2021/1183; Stahlkomponenten für Palettenregalsysteme; EOTA
-
EAD 220021-00-0402 Tubular daylighting devices (TDD) ( - 15 Seiten)
Stand: Juli 2015; OJEU 2015/C 378/02; Röhrenförmige Tageslichtsysteme; EOTA
-
EAD 340025-00-0403 Substructure kit for heated buildings ( - 16 Seiten)
Stand: Februar 2016; OJEU 2016/C 172/03; System für den Unterbau beheizter Gebäude; EOTA
-
EAD 040465-00-0404 ETICS with renderings on mono-layer or multi-layer wall made of timber ( - 54 Seiten)
Stand: Dezember 2017; Decision (EU) 2020/962; WDVS mit Putzsystem auf einlagigen oder mehrlagigen Holzuntergründen; EOTA
-
EAD 330083-02-0601 Power-actuated fastener for multiple use in concrete for non-structural applications ( - 47 Seiten)
Stand: März 2018; OJEU 2018/C 370/05; Setzbolzen für Verankerungen von redundanten, nicht-tragenden Systemen in Beton; EOTA
-
EAD 280015-00-0701 Kit for the transport of cold and hot water inside buildings ( - 16 Seiten)
Stand: April 2016; OJEU 2016/C 172/03 und 2018/C 281/04; Rohrleitungssystem für die Verteilung von kaltem und warmem Wasser innerhalb von Gebäuden; EOTA
-
EAD 220089-00-0401 Self-Supporting translucent roof kits with covering made of plastic sheets ( - 55 Seiten)
Stand: März 2019; Decision (EU) 2019/896; Selbsttragende transparente Dachsysteme mit einer Abdeckung aus Kunststoffplatten (Ersetzt ETAG 010); EOTA
-
EAD 090058-00-0404 Ventilated external wall cladding kit comprising a metallic honeycomb panel and its associated fixings ( - 50 Seiten)
Stand: November 2016; OJEU 2016/C 459/08; Hinterlüftetes Fassadensystem aus metallischen Verbundplatten mit Wabenstrukturkern; EOTA
-
EAD 330083-01-0601 Power-actuated fastener for multiple use in concrete for non-structural applications (superseded) ( - 47 Seiten)
Stand: März 2016; OJEU 2017/C 118/04; abgelöst durch EAD 330083-02-0601; Setzbolzen für Verankerungen von redundanten, nicht-tragenden Systemen in Beton; EOTA