Ihre Suche nach »rohr«
1038 Suchergebnisse
-
Prüfgrundsätze für den Bereich feuerwiderstandsfähiger Abschottungen – Abschottungen für Rohrleitungen aus Kunststoff mit Rohrmanschetten (PG AR) (pdf - 30 Seiten)
Fassung: 18. April 2024
-
Medienlisten 40 für Behälter, Auffangvorrichtungen und Rohre aus Kunststoff (pdf - 76 Seiten)
Ausgabe: Juni 2024
-
Grundsätzliche Regelungen zu Abständen bei Kabel- und Rohrabschottungen (pdf - 7 Seiten)
Stand: Mai 2018
-
Zulassungsgrundsätze für Sicherheitseinrichtungen von Behältern und Rohrleitungen Überfüllsicherungen (ZG-ÜS) (pdf - 17 Seiten)
Stand: Juli 2012; redaktionell überarbeitete Ausgabe; SVA Sicherheitseinrichtungen für Behälter und Rohrleitungen des DIBt
-
Zulassungsgrundsätze für Abwasserrohre und Formstücke aus Borosilikat-Glas 3.3 für Hausabflussleitungen (pdf - 5 Seiten)
Fassung Oktober 1996
-
Berechnungsempfehlung für rohrförmig verstärkte Öffnungen in zylindrischen Behältern aus Thermoplasten 40-B5 (pdf - 6 Seiten)
Ausgabe: Juli 2014
-
Liste der Leckanzeigeflüssigkeiten für Überwachungsräume doppelwandiger Behälter oder doppelwandiger Rohrleitungen (pdf - 2 Seiten)
Stand: Dezember 2010
-
Rohrabschottungen, Kabelabschottungen, Kombiabschottungen
Rohrabschottungen, Kabelabschottungen und Kombiabschottungen kommen als brandschutztechnische Maßnahmen (Vorkehrungen) zur Anwendung, wenn Leitungen, z.B. Rohre und Kabel, durch feuerwiderstandsfähige -
Prüfgrundsätze für Abschottungen für Rohrleitungen aus Kunststoff mit Rohrmanschetten veröffentlicht
18.04.2024
Prüfgrundsätzen legt der Fachbereich Rohrabschottungen, Kabelabschottungen, Kombiabschottungen ... Mit den Prüfgrundsätzen legt der Fachbereich Rohrabschottungen, Kabelabschottungen, Kombiabschottungen des DIBt -
Thermoplastische Formmassen und Formstoffe für Rohre und Behälter
aus. Formstoffe sind Halbzeuge (z.B. Tafeln und Wickelrohre) aus thermoplastischen Formmassen zur Herstellung der vorgenannten Bauprodukte. Behälter, Rohre und Auffangvorrichtungen aus Kunststoffen für [...] eingesetzt. Sie dienen u. a. zur Herstellung von Schüttgutsilos, abflusslosen Sammelgruben und Behältern, Rohren und Auffangvorrichtungen zur Lagerung von wassergefährdenden Stoffen. Diese thermoplastischen Kunststoffe -
Rohre, ihre Formstücke, Dichtmittel und Armaturen aus Thermoplast
Rohre aus Kunststoffen eignen sich besonders zur Durchleitung bestimmter wassergefährdender Flüssigkeiten, da sie fallweise ein günstigeres Korrosionsverhalten als Metallerzeugnisse aufweisen und daher [...] daher gegenüber vielen Fördermedien (Chemikalien) beständig sind. Behälter, Rohre und Auffangvorrichtungen aus Kunststoffen für wassergefährdende Stoffe -
Textile Verstärkungsmaterialien zur Herstellung von Rohren, Behältern und Auffangvorrichtungen aus Kunststoffen (GFK)
werden zusammen mit Reaktionsharzen Kunststofflaminate (GFK) gebildet, die u.a. zur Herstellung von Rohren, Schüttgutsilos, abflusslosen Sammelgruben, Behältern und Auffangvorrichtungen eingesetzt werden [...] und Umschlagen wassergefährdender Flüssigkeiten oder zum Lagern von Schüttgütern (Silos). Behälter, Rohre und Auffangvorrichtungen aus Kunststoffen für wassergefährdende Stoffe -
Reaktionsharze zur Herstellung von Rohren, Behältern und Auffangvorrichtungen aus Kunststoff (GFK)
Glasfasern) Laminate gebildet, die u.a. zur Herstellung von Schüttgutsilos, abflusslosen Sammelgruben und Rohren, Behältern und Auffangvorrichtungen zur Lagerung von wassergefährdenden Stoffen eingesetzt werden [...] sich durch hohe Festigkeit und chemische Beständigkeit sowie ihr geringes Gewicht aus. Behälter, Rohre und Auffangvorrichtungen aus Kunststoffen für wassergefährdende Stoffe -
Metallrohre, ihre Formstücke, Dichtmittel und Armaturen
An Metallrohre, ihre Formstücke, Dichtmittel und Armaturen zur Förderung wassergefährdender Flüssigkeiten werden Anforderungen an die Dichtigkeit und Medienbeständigkeit gestellt, die sich aus dem Wasserrecht [...] Wasserrecht ergeben. Behälter, Rohre und Auffangvorrichtungen aus Metall für wassergefährdende Stoffe -
Rammpfähle aus duktilen Gusseisenrohren
dann in tiefere Schichten eingeleitet, die größere Tragfähigkeiten aufweisen. Die Pfähle werden aus Rohren aus duktilem Gusseisen zusammengefügt und ausbetoniert. Die Teillängen werden über eine dem duktilen -
Rohrdämmstoffe
Rohrdämmstoffe werden zur Dämmung von Wärmeverteilungs- und Warmwasserleitungen bzw. Kälteverteilungs- und Kaltwasserleitungen in Gebäuden entsprechend Gebäudeenergiegesetz eingesetzt. Wärme- und Scha -
Rohre, Formstücke und Schächte für Abwasserleitungen
Rohre, Formstücke und Schächte sind Teile von Regen- oder Abwasserleitungen, die der Grundstücksentwässerung dienen. Sie müssen jederzeit die sichere Ableitung von im Grundstücksbereich anfallendem Regen- -
Innenbeschichtungen und Auskleidungen für Rohre in LAU-Anlagen zur Lagerung wassergefährdende Flüssigkeiten
Rohre für die Leitung wassergefährdender Flüssigkeiten werden mit speziellen Innenbeschichtungen oder Auskleidungen versehen, um diese flüssigkeitsdicht auszuführen. Innenbeschichtungen, Auskleidungen [...] und Gummierungen für Rohre und Behälter zur Lagerung wassergefährdender Stoffe -
Leckschutzauskleidungen für Behälter und Rohre
Zwischenlage aus Stahlmatten oder mit Tränenblechen realisiert. Sicherheitseinrichtungen für Behälter und Rohre -
Leckageerkennungssysteme für Behälter und Rohre
einem Leckageerkennungssystem werden wassergefährdende Flüssigkeit detektiert, die aus Behältern oder Rohren in die Auffangvorrichtung ausgetreten sind. In diesem Fall wird ein optisches und/oder akustisches [...] ng bis hin zur chemischen Detektion bestimmter Medien. Sicherheitseinrichtungen für Behälter und Rohre -
Leckanzeiger für doppelwandige Behälter oder doppelwandige Rohre
primären als auch der sekundären Wandung eines im wasserrechtlichen Sinn doppelwandigen Behälters oder Rohrs. Hierzu wird die Abweichung von einem zuvor auf den Überwachungsraum aufgegebenen Druck (Unter- oder [...] m auch mit einer Flüssigkeitsfüllung überwacht werden. Sicherheitseinrichtungen für Behälter und Rohre -
EAD 060013-00-0802 Kit for system chimneys with outer wall made of concrete and clay/ceramic flue liner in combination with plastic or metal flue liner and additional duct ( - 19 Seiten)
Stand: Februar 2018; Decision (EU) 2022/381; Bausatz für System-Abgasanlagen mit Außenschale aus Beton mit Keramik-Innenrohr in Kombination mit Kunststoff- oder Metall-Innenrohr und zusätzlichem Schacht; EOTA
-
EAD 060001-00-0802 Chimney kit with clay/ceramic flue liner with classification T400 (minimum) N1 W3 Gxx ( - 39 Seiten)
Stand: Mai 2016; OJEU 2016/C 248/06; Bausatz für System-Abgasanlagen mit Keramik-Innenrohr mit Klassifizierung T400 (Minimum) N1 W3 Gxx; EOTA
-
EAD 060003-00-0802 Chimney kit with clay/ceramic flue liner and with specific outer wall with classification T400 (minimum) N1 W 3 Gxx ( - 41 Seiten)
Stand: Mai 2016; OJEU 2016/C 248/06; Bausatz für System-Abgasanlagen mit Keramik-Innenrohr und mit spezieller Außenschale mit Klassifizierung T400 (Minimum) N1 W3 GXX; EOTA
-
EAD 060015-00-0802 Chimney kits with clay or ceramic flue liner with increased adjacent thermal insulation or outer walls jointed by polyurethane-based adhesive, or combination of both ( - 23 Seiten)
Stand: Januar 2018; Decision (EU) 2024/237; EAD 060015-00-0802 Bausätze für System-Abgasanlagen mit Keramik-Innenrohr mit erhöhter Wärmedämmung oder mit Außenschalenformstücken, bei denen das Versetzmittel ein Klebstoff auf Polyurethanbasis ist sowie mit einer Kombination aus beidem; EOTA