Ihre Suche nach »rohr«
1038 Suchergebnisse
-
Z-19.14-1405
Bauart zum Errichten der Brandschutzverglasung "forster thermfix vario F30" der Feuerwiderstandsklasse F 30 nach DIN 4102-13
-
ETA-16/0016
"CT Cable Tube" und "CT ML Cable Tube"
-
Volles Programm für die Marktüberwachung
12.12.2019
Norm ist erst seit 1.Juli 2017 verpflichtend. Aus dem Bereich der Straßenbauprodukte werden u.a. Rohre und Schächte aus Beton nach EN 1916 und EN 1917 überprüft. Die Durchführungsfestlegungen sind das -
Klinkerarme und klinkerfreie Betone oder wie "grün" kann Beton werden?
02.04.2025
oder kurz Klinker genannt. Der Klinker besteht aus verschiedenen Mineralen, die durch Brennen im Drehrohrofen hergestellt und anschließend fein aufgemahlen werden. Bei Wasserzugabe reagiert der Klinker mit [...] zu werden auf den Zementklinker? Wie gesagt, Klinker wird während seiner Herstellung in einem Drehrohrofen gebrannt. Das benötigt viel Energie zum Befeuern des Ofens, was wiederum mit einer entsprechenden -
Weitere Europäische Bewertungsdokumente (EADs) veröffentlicht
30.05.2019
Putzsystem oder keramische Bekleidungen als äußere Bekleidung EAD 060012-00-0802 Bausatz bestehend aus Innenrohr, hergestellt aus einem flexiblen Verbundmaterial aus Glasfasern, mineralischen und synthetischen -
Die Abteilung III hat jetzt eine Chefin – 8 Fragen an Maja Tiemann, die neue Leiterin der Abteilung Bauphysik, Technische Gebäudeausrüstung im DIBt
18.07.2019
für die Abteilung III eine wichtige Rolle - besonders im Brandschutz, z.B. bei den Kabel- und Rohrabschottungen und feuerwiderstandsfähigen Bauteilen, aber auch in der Technischen Gebäudeausrüstung. Sie bietet -
Kurzberichte über Forschungsvorhaben von bauaufsichtlichem Interesse
22.06.2021
allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung für eine betonzusatzmittelhaltige Zementsuspension zur Kanalrohrsanierung durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) wurden hohe Freisetzungen von Formaldehyd -
Baustützen
Baustützen mit und ohne Ausziehvorrichtung aus Stahl nach EN 1065 oder Aluminium nach EN 16031 werden auf Baustellen üblicherweise als kurzzeitige vertikale Abstützung bei Bauarbeiten genutzt. Bei Ver -
Schwimmbecken und Wasserrutschen
Dieser Arbeitsbereich umfasst tragende Kunststoffelemente für Schwimmbecken und Wasserrutschen, insbesondere aus faserverstärkten Kunststoffen. Kunststoffbau -
Verpressanker
Verpressanker sind vorgespannte Ankersysteme zur Einleitung von Zugkräften in den tragfähigen Baugrund, z.B. für die Verankerung von Baugrubenverbau oder für die Böschungssicherung. Verpressanker best -
Verbundstützen
Stahlverbundstützen bestehen aus einer Kombination von Stahlprofilen und Beton oder Stahlbeton, wobei die Stahlprofile vollständig oder teilweise einbetoniert sind. Stahlverbundstützen besitzen erhebl -
Halbstarre Dichtschichten, Rinnensysteme und Durchführungen in LAU-Anlagen
Halbstarre Dichtschichten werden zur Herstellung tragfähiger Flächenbefestigungen in Rückhalteinrichtungen, z.B. Auffangräumen, -wannen und -flächen, in Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen was -
Sanierungsverfahren für Abwasserleitungen, -kanäle und -schächte
In der Abwassertechnik kommen heute zunehmend grabenlose Sanierungsverfahren zur Anwendung. Für die Sanierung von unterirdischen Ver- und Entsorgungsleitungen werden z.B. Kurz- und Schlauchlinerverfah