Ihre Suche nach »*«
16888 Suchergebnisse
-
Abgasleitungen
Abgasleitungen transportieren die Abgase aus der Verbrennung von Gas oder Öl einer Feuerstätte ins Freie. Sie müssen nicht nur temperaturbeständig, sondern auch feuchtigkeitsbeständig gegenüber Abgask -
Katalysatoren für Feuerungsanlagen
Katalysatoren werden in Feuerungsanlagen eingesetzt, um die Verbrennungsprozesse zu optimieren und die Menge an schädlichen Abgaskomponenten zu reduzieren. Feuerungsanlagen (Feuerstätten und Abgasanla -
Ausrüstungsteile für Behälter für wassergefährdende Stoffe
Unter dem Begriff "Ausrüstungsteile für Behälter für wassergefährdende Stoffe" werden diverse Bauprodukte zusammengefasst, die im wasserrechtlichen Sinn als Sicherheitseinrichtungen dienen und zur Ver -
Feuerschutzabschlüsse im Zuge von bahngebundenen Förderanlagen
Ein Feuerschutzabschluss im Zuge von bahngebundenen Förderanlagen ist ein Bauprodukt zur Sicherung von Brandabschnitten. Der Abschluss besteht im Wesentlichen aus beweglichem Element (Klappen- oder Sc -
Revisionsöffnungsverschlüsse und Revisionsöffnungsverschlusssysteme
Revisionsöffnungsverschlüsse und Revisionsöffnungsverschlusssysteme sind Abschlüsse von Revisionsöffnungen in feuerwiderstandsfähigen Installationsschächten oder Unterdecken im Innenbereich von baulic -
Befestigungen auf Dachabdichtungen
Zur durchdringungsfreien Befestigung von Solaranlagen oder Absturzsicherungen werden diese auf der Dachabdichtungsbahn mittels Verklebungen oder Verschweißung befestigt. Dabei wird der Dachabdichtung -
Feuerwiderstandsfähige Sonderbauteile
Brandverhalten von Bauteilen (Feuerwiderstand) -
Nicht geklebte Holzprodukte und Bauarten, Vollholzprodukte
Der Bereich "Nicht geklebte Holzprodukte und Bauarten, Vollholzprodukte" umfasst mit mechanischen Holzverbindungsmitteln hergestellte Holzprodukte und Bauarten, z.B. Holztafelbauarten. Zu dem Bereich -
Geklebte Bauprodukte und Bauarten mit Verklebungen
Im Holzbau werden geklebte Bauprodukte und Bauarten mit Verklebungen in verschiedensten Varianten und für verschiedenste Ver- und Anwendungen eingesetzt. Brettschichtholz, Balkenschichtholz, Brettsper -
Holzschutzmittel
Holzschutzmittel mit vorbeugender Wirkung werden eingesetzt, um einen Befall von Holz und Holzwerkstoffen durch Insekten, Pilze und andere Holz zerstörende Organismen zu verhindern. Holzschutzmittel m -
Holz-Beton-Verbundsysteme
Holz-Beton-Verbundsysteme bestehen aus einem Holzbauteil und einer Betonplatte, die schubfest miteinander verbunden sind. Der schubfeste Verbund kann z.B. über Schrauben, Dübel, Kerven, Nagelplatten, -
Nagelplatten
Nagelplatten sind Metallplatten, die in einer Richtung rechtwinklig zur Plattenebene stiftförmig profiliert ausgestanzt sind. Sie werden im Holzbau verwendet, um Holzbauteile mit anderen Holzbauteilen -
Zimmermannsmäßige Verbindungen
Bei zimmermannsmäßigen Verbindungen werden Holzbauteile durch Formgebung – ohne zusätzliche mechanische Verbindungsmittel – dauerhaft verbunden. Holzbau -
Rohrabschottungen, Kabelabschottungen, Kombiabschottungen
Rohrabschottungen, Kabelabschottungen und Kombiabschottungen kommen als brandschutztechnische Maßnahmen (Vorkehrungen) zur Anwendung, wenn Leitungen, z.B. Rohre und Kabel, durch feuerwiderstandsfähige -
Verstärkung von Betonbauteilen mit textilbewehrtem Beton
Das Arbeitsgebiet "Verstärkung von Betonbauteilen mit textilbewehrtem Beton" umfasst Bausätze zur nachträglichen Erhöhung der Biegetragfähigkeit von Betonbauteilen (Verstärken) mit Schichten aus Texti -
Weitere Europäische Bewertungsdokumente (EADs) veröffentlicht
20.02.2024
Im Amtsblatt der Europäischen Union Reihe L vom 17. Januar 2024 wurden 26 Europäische Bewertungsdokumente (EADs) durch den Durchführungsbeschluss (EU) 2024/237 der Kommission vom 15. Januar 2024 veröf -
Gedanken zum Internationalen Tag der Bauwerkssicherheit
22.05.2024
Am 22. Mai 2024 begehen zahlreiche staatliche und zivilgesellschaftliche Akteure im Bereich der Bauwerkssicherheit erstmals den International Building Safety Day. Gerhard Breitschaft, Präsident des DI -
abZ/aBG für Staubabscheider und/oder Katalysatoren in Feuerungsanlagen und Abgrenzung zum Immissionsschutzrecht
16.04.2024
Aufgrund fehlender technischer Regeln erteilt das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) für Einrichtungen zur Staubreduktion ... Aufgrund fehlender technischer Regeln erteilt das Deutsche Institut f -
Novellierte Bauproduktenverordnung: Europäisches Parlament hat Kompromisstext zugestimmt
29.05.2024
Wo steht die Novelle der Bauproduktenverordnung? Wie wir in unserem Dezember-Newsletter des letzten Jahres berichteten, konnten das Europäische Parlament ... Wo steht die Novelle der Bauproduktenveror -
EOTA veröffentlicht Jahresbericht für 2023
24.05.2024
Die Europäische Organisation für Technische Bewertung (EOTA) hat Anfang Mai ihren Jahresbericht für 2023 veröffentlicht. Die Europäische Organisation für Technische Bewertung (EOTA) hat Anfang Mai ihr -
EOTA: Umzug ins europäische Herz von Brüssel
03.05.2024
Seit Anfang April 2024 hat die Europäische Organisation für Technische Bewertung neue Räumlichkeiten im Europäischen Viertel in Brüssel bezogen. Seit Anfang April 2024 hat die Europäische Organisation -
Bauministerkonferenz zu Gast im DIBt
27.06.2024
Die für Städtebau, Bau- und Wohnungswesen zuständigen Ministerinnen und Minister der Länder kamen am 26. Juni 2024 zu einer Sonder-Bauministerkonferenz im DIBt zusammen. Die für Städtebau, Bau- und Wo -
Neue Studie zu ETAs im internationalen Handel
26.03.2024
Die Europäische Organisation für Technische Bewertung (EOTA) hat einen Bericht zu "ETAs auf globalen Märkten unter dem Titel ETAs in Global Markets: a data-based analysis" veröffentlicht. Die Europäis -
EOTA veröffentlicht Erfolgsbilanz zum EAD Action Plan
20.02.2024
100 EAD-Projekte abgeschlossen, meldete die Europäische Organisation für Technische Bewertung (EOTA) Anfang Februar 2024 auf ihrer Website und in den sozialen Medien. 100 EAD-Projekte abgeschlossen, m -
30 Jahre europäischer Binnenmarkt, 35 Jahre Harmonisierung für Bauprodukte – Ein Rück- und Ausblick
19.12.2023
2023 feiert die Europäische Union das 30-jährige Jubiläum ihres Binnenmarkts. Der "Gemeinsame Markt" zeichnet sich durch die vier Grundfreiheiten ... 30 Jahre Binnenmarkt 2023 feiert die Europäische U