Ihre Suche nach »system«
6887 Suchergebnisse
-
EAD 330083-00-0601 Power-actuated fastener for multiple use in concrete for non-structural applications (superseded) ( - 23 Seiten)
Stand: April 2015; OJEU 2015/C 378/02; abgelöst durch EAD 330083-01-0601 und EAD 330083-02-0601; Setzbolzen für Verankerungen von redundanten, nicht-tragenden Systemen in Beton; EOTA
-
EAD 332001-01-0602 Clamping kits for connection of precast concrete members ( - 43 Seiten)
Stand: Juli 2023; Decision (EU) 2024/2904; EAD 332001-01-0602 Klemmsysteme für die Verbindung von Betonfertigteilen (als Ersatz für die technische Spezifikation ‚EAD 332001-00-0602‘); EOTA
-
EAD 190002-00-0502 Dry floating flooring kit based on prefabricated interlocked units made of ceramic tiles and rubber mats ( - 17 Seiten)
Stand: April 2016; OJEU 2016/C 172/03; Schwimmend verlegtes Bodenbelagsystem aus vorgefertigten miteinander verzahnten Elementen aus Keramikfliesen und Gummimatten; EOTA
-
EAD 220089-00-0401-v01 Self-supporting translucent roof and wall kits with covering made of plastic sheets, including opaque sheets ( - 15 Seiten)
Stand: Oktober 2018; Decision (EU) 2024/237; EAD 220089-00-0401-v01 Selbsttragende lichtdurchlässige Dach- und Wandbausysteme mit Ausfachungen aus Kunststoffplatten einschließlich opaquer Kunststoffplatten; EOTA
-
EAD 330083-03-0601 Power-actuated fastener in concrete for redundant non-structural applications ( - 60 Seiten)
Stand: September 2019, Decision (EU) 2023/424; EAD 330083-03-0601 Setzbolzen als redundante Befestigung von nichttragenden Systemen zur Verankerung im Beton (als Ersatz für die technische Spezifikation „EAD 330083-02-0601“); EOTA
-
EAD 060001-00-0802 Chimney kit with clay/ceramic flue liner with classification T400 (minimum) N1 W3 Gxx ( - 39 Seiten)
Stand: Mai 2016; OJEU 2016/C 248/06; Bausatz für System-Abgasanlagen mit Keramik-Innenrohr mit Klassifizierung T400 (Minimum) N1 W3 Gxx; EOTA
-
EAD 060003-00-0802 Chimney kit with clay/ceramic flue liner and with specific outer wall with classification T400 (minimum) N1 W 3 Gxx ( - 41 Seiten)
Stand: Mai 2016; OJEU 2016/C 248/06; Bausatz für System-Abgasanlagen mit Keramik-Innenrohr und mit spezieller Außenschale mit Klassifizierung T400 (Minimum) N1 W3 GXX; EOTA
-
EAD 060015-00-0802 Chimney kits with clay or ceramic flue liner with increased adjacent thermal insulation or outer walls jointed by polyurethane-based adhesive, or combination of both ( - 23 Seiten)
Stand: Januar 2018; Decision (EU) 2024/237; EAD 060015-00-0802 Bausätze für System-Abgasanlagen mit Keramik-Innenrohr mit erhöhter Wärmedämmung oder mit Außenschalenformstücken, bei denen das Versetzmittel ein Klebstoff auf Polyurethanbasis ist sowie mit einer Kombination aus beidem; EOTA
-
EAD 060008-00-0802 Chimney kit with clay/ceramic flue liner with classification T400 (minimum) N1/P1 W 3 Gxx and with different outer walls and possible change of outer wall ( - 46 Seiten)
Stand: August 2016; OJEU 2016/C 459/08; Bausatz für System-Abgasanlagen mit Keramik-Innenrohr mit Klassifizierung T400 (Minimum) N1/P1 W3 Gxx, mit unterschiedlichen Außenschalen und möglichem Wechsel der Außenschale; EOTA
-
Referat II 7
, -vorrichtungen, -räume, Flächenabdichtungen, zum Beispiel: Stahl- und Stahlverbundsysteme für LAU-Anlagen Beschichtungssysteme und Beschichtungsstoffe für LAU-Anlagen und JGS-Anlagen/Biogasanlagen A [...] LAU-Anlagen Fugenabdichtungssysteme (Fugenbänder, Fugendichtstoffe, Fugenbleche, Fugenprofile) für LAU-Anlagen und JGS-Anlagen/Biogasanlagen Halbstarre Dichtschichten für LAU-Anlagen Systeme zur Wieder [...] eit von Beton-Dichtkonstruktionen (Kunststoffgebundene oder zementgebundene Systeme, Rissfüllmaterialien, Injektionssysteme) für LAU-Anlagen und JGS-Anlagen/Biogasanlagen Rinnen für LAU-Anlagen und JG -
Abteilung II
nach §§ 134, 135 des Strahlenschutzgesetzes. Referat II 1 – Wärmedämm-Verbundsysteme Anja Rogsch Referatsleitung – Wärmedämm-Verbundsysteme Tel.: +49 30 78730-261 E-Mail: Per E-Mail kontaktieren Unsere [...] , -vorrichtungen, -räume, Flächenabdichtungen, zum Beispiel: Stahl- und Stahlverbundsysteme für LAU-Anlagen Beschichtungssysteme und Beschichtungsstoffe für LAU-Anlagen und JGS-Anlagen/Biogasanlagen A [...] LAU-Anlagen Fugenabdichtungssysteme (Fugenbänder, Fugendichtstoffe, Fugenbleche, Fugenprofile) für LAU-Anlagen und JGS-Anlagen/Biogasanlagen Halbstarre Dichtschichten für LAU-Anlagen Systeme zur Wieder -
Referat II 1
Referat II 1 – Wärmedämm-Verbundsysteme Unsere Arbeitsgebiete Zulassung und Bewertung von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) und Zubehör WDVS auf mineralischen Untergründen WDVS mit keramischer Bekleidung [...] Außenwände in Holzbauart Dämmstoffe für die Verwendung in WDVS Anja Rogsch Referatsleitung – Wärmedämm-Verbundsysteme Tel.: +49 30 78730-261 E-Mail: Per E-Mail kontaktieren GEG-Registrierstelle E-Mail: geg -
Referat III 5
en Feuerungsanlagen (Feuerstätten und Abgasanlagen) Hausschornsteine (Systemschornsteine) System-Abgasleitungen Luft-Abgas-Systeme Baustoffe und Bauteile für Abgasanlagen Staubabscheider/Filter Katalysatoren [...] Schächte) Zulaufsanierungsverfahren (z. B. Hutprofile) Dichtmittel Verbindungsmittel Unterdruck-Entwässerungssysteme Wasserlose Urinale Erdverlegte Abwasserrückhalte und -versickerungselemente Ronny Schmidt -
Referat III 1
Wärmedämmungen unter lastabtragenden Gründungsplatten Umkehrdächer (Gründach, Parkdach) PUR-Dachspritzschaumsysteme Kerndämmungen (u.a. Schüttungen) Fachübergreifende Behandlung von Fragen des Wärme- und [...] und Schallschutzes sowie der Energieeinsparung Lichtbänder Sandwichbauteile Wärmedämm-Verbundsysteme Wandbauarten Verglasungen Frank Iffländer Referatsleitung – Wärme- und Schallschutz Tel.: +49 30 78730-287 -
ETA
gewährleistet ist. III.2 Welche AVCP-Systeme gibt es? Die unterschiedlichen AVCP-Systeme sind in Anhang V der Bauproduktenverordnung beschrieben. Es gibt fünf AVCP-Systeme. Alle Systeme beinhalten mindestens: die [...] zugewiesen. In System 3 bewertet ein notifiziertes Prüflabor die Produktleistung. In System 2+ überwacht eine notifizierte Zertifizierungsstelle die werkseigene Produktionskontrolle. In den Systemen 1 und 1+ [...] Kann das AVCP-System frei gewählt werden bzw. können in einem EAD und einer harmonisierten Norm zur selben Produktfamilie unterschiedliche AVCP-Systeme festgelegt werden? Nein. Das AVCP-System wird von -
Notifizierte Stellen
olle des Herstellers (AVCP-System 2+). Notifizierte Produktzertifizierungsstellen bescheinigen die Leistungsbeständigkeit des Bauprodukts (AVCP-System 1 und 1+). Die AVCP-Systeme sind in Anhang V der [...] der Leistungsbeständigkeit von Bauprodukten (AVCP-Systeme) beteiligt sind: Notifizierte Prüflabore stellen die Leistung des Bauprodukts fest (AVCP-System 3). Notifizierte Zertifizierungsstellen für die [...] der notifizierten Stellen (NB) ist die jeweilige technische Spezifikation und das festgelegte AVCP-System. Voraussetzungen für die Tätigkeit als notifizierte Stelle Zu den wichtigsten Anforderungen an -
Abteilung III
en Feuerungsanlagen (Feuerstätten und Abgasanlagen) Hausschornsteine (Systemschornsteine) System-Abgasleitungen Luft-Abgas-Systeme Baustoffe und Bauteile für Abgasanlagen Staubabscheider/Filter Katalysatoren [...] Wärmedämmungen unter lastabtragenden Gründungsplatten Umkehrdächer (Gründach, Parkdach) PUR-Dachspritzschaumsysteme Kerndämmungen (u.a. Schüttungen) Fachübergreifende Behandlung von Fragen des Wärme- und [...] und Schallschutzes sowie der Energieeinsparung Lichtbänder Sandwichbauteile Wärmedämm-Verbundsysteme Wandbauarten Verglasungen Referat III 2 – Brandschutz von Lüftungs- und Leitungsanlagen, Kabel- und R -
Referat I 7
Außenwandbekleidungen mit Dämmverbundelementen Metall-Kunststoff-Verbundprofile Lichtbänder und Lichtbandsysteme für Dächer für Wände Sandwichbauteile raumabschließende, wärmedämmende Außenwandelemente ra [...] ngen für einen kraftschlüssigen Verbund zweier Bauteile geklebte Außenwandbekleidungen Glas-Beton-Verbundsysteme Klebeverbindungen von Betonfertigteilen Bauteilverstärkungen im Holzbau Produkte und Verfahren -
Referat P 6
Umsetzung von Fortbildungsmaßnahmen) Meldung von Bauprodukten mit „ernster Gefahr“ über das EU-Schnellinformationssystem Safety Gate/RAPEX Zusammenarbeit mit Marktüberwachungsbehörden anderer EU-Mitgliedstaaten [...] Mitwirkung bei gemeinsamen Marktüberwachungsinitiativen und europaweiten Informations- und Kommunikationssystem für die Marktüberwachung (ICSMS) Weitere Informationen zur Marktüberwachung Ulrike Stangner -
Zulassungs- und Genehmigungsverzeichnisse
Lüftungstechnik 53 Entwässerungssysteme 54 Abscheider 55 Klärtechnik 56 Brandverhalte von Baustoffen: Schwerentflammbare Baustoffe Nichtbrennbare Baustoffe 58 Holzschutzmittel 59 Beschichtungen und Kunststoffbahnen [...] elektrotechnischer Verteiler 101 Zulassungen für den Umweltschutz 150 Kombinierte Bodenbelagssysteme 154 Sportbodensysteme 155 Klebstoffe für Bodenbeläge 156 Bodenbeläge für die Verwendung in Aufenthaltsräumen -
hEN-Liste
- Teil 3: System F - Sicherheit Multi-burner gas-fired overhead radiant tube heater systems for non domestic use — Part 3: System F — Safety 2018/C 092/06 EN 777-4:2009 Dunkelstrahlersysteme mit mehreren [...] - Wandhydranten - Teil 2: Wandhydranten mit Flachschlauch Fixed firefighting systems — Hose systems — Part 2: Hose systems with lay-flat hose EN 671-2:2001 2018/C 092/06 EN 681-1:1996/A3:2005 Elastome [...] 777-1:2009 Dunkelstrahlersysteme mit mehreren Brennern mit Gebläse für gewerbliche und industrielle Anwendung - Teil 1: System D - Sicherheit Multi-burner gas-fired overhead radiant tube heater systems for -
Referat II 4
sschutz, Innenraumhygiene Bewertung von Bauprodukten für die Verwendung in Aufenthaltsräumen Beschichtungen für elastische Bodenbeläge und Parkette und Holzfußböden Fußbodenbeschichtungen Elastische, textile [...] Wandbekleidungen und dickschichtige Wandbeschichtungen auf Kunststoffbasis Reaktive Brandschutzbeschichtungssysteme auf Stahlbauteilen nachträglich aufgebrachte organische Feuerschutzmittel Deckenverkleidungen -
FAQ
Frequently Asked Questions (FAQ) Das deutsche Regelungssystem für Bauprodukte und Bauarten Europäische Technische Bewertung (ETA) Bauproduktenverordnung und Marktüberwachung Anerkennung als Prüf-, Übe -
Referat II 2
ichtungen aus Kunststoffen für wassergefährdende Stoffe Auffangvorrichtungen aus Thermoplast Befüllsysteme Behälter aus Thermoplast Behälter und Auffangvorrichtungen aus glasfaserverstärkten Kunststoffen [...] Behälter und Rohre Ausrüstungsteile für Behälter für wassergefährdende Stoffe Grenzwertgeber Leckageerkennungssysteme für Behälter und Rohre Leckanzeiger für doppelwandige Behälter oder doppelwandige Rohre -
Referat I 2
Seilschlaufen Betonstähle und Betonstahlverbindungen Platten- und Querkraftanschlüsse Treppen Treppensysteme Einzelkomponenten für Treppen Beatrix Wittstock Referatsleitung – Befestigungs- und Bewehrungstechnik