Ihre Suche nach »A 2.2.1.2 MVV TB«
54 Suchergebnisse
-
Das deutsche Regelungssystem für Bauprodukte und Bauarten
November 2023 pdf-Datei MVV TB 2024/1 Ausgabe 2024/1; Amtliche Mitteilungen 2024/2 (Ausgabe: 28. August 2024) pdf-Datei MVV TB 2023/1 Ausgabe 2023/1; Amtliche Mitteilungen 2023/2 (Ausgabe: 17. April 2023 [...] hweise, z.B. die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung. Vgl. § 16a Abs.1 und 2 MBO, § 16b Abs. 1 MBO, § 17 Abs. 1 MBO und § 85a Abs. 1 Satz 3, s. auch FAQ-Frage "Welche bauaufsichtlichen Ver- und Anwe [...] gelistet (vgl. MVV TB Kapitel C 3 und C 4). pdf-Datei Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) 2024/1 (350 Seiten ) Ausgabe 2024/1; Amtliche Mitteilungen 2024/2 (Ausgabe: 28. August -
Aktualisiert: Welche bauaufsichtlichen Bestimmungen gelten für Photovoltaik-Module (PV-Module)?
27.10.2023
PV-Modulen aus Glas nach den technischen Regeln zu „Glaskonstruktionen" gemäß MVV TB Teil A, Kapitel A 1, laufende Nummer A 1.2.7 nachgewiesen werden. Wenn dies nicht der Fall ist, ist ein Verwendbarkeitsnachweis [...] unter den laufenden Nummern B 3.2.1.25 bis B 3.2.1.27. Aus den Bestimmungen ergibt sich zunächst, dass folgende Module ohne Verwendbarkeitsnachweis in Bezug auf das Wesentliche Merkmal „Mechanische Festigkeit [...] Bauministerkonferenz der Länder auf den Weg gebracht, in der eine Anpassung der Regelungen nach MVV TB, B 3.2.1.25 vorgeschlagen wird. Diese sieht vor, die maximale Einzelmodulfläche, bis zu der PV-Module -
Neuerungen bei der Nachweisführung für Gärfutterhochsilos und Güllebehälter aus Stahl
22.02.2022
sowie auf DIN 18914. Die Norm wurde mit Ausgabe 2019/1 aus der Muster- Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB, vormals lfd. Nr. A 1.2.8.6) gestrichen. Gründe für die Streichung Die Regelungen [...] Seit der landesrechtlichen Umsetzungen der MVV TB 2019/1 änderten sich die Modalitäten für den Nachweis der Standsicherheit bei Gärfutterhochsilos und Güllebehältern aus Stahl. Die Bemessung ist nun nur [...] on von Stahlbauwerken möglich. Johanna Held, DIBt Seit der landesrechtlichen Umsetzungen der MVV TB 2019/1 änderten sich die Modalitäten für den Nachweis der Standsicherheit bei Gärfutterhochsilos und -
Rechtsgrundlagen
Baubestimmungen (MVV TB) 2024/1 (350 Seiten ) Ausgabe 2024/1; Amtliche Mitteilungen 2024/2 (Ausgabe: 28. August 2024) pdf-Datei Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) 2023/1 (352 Seiten [...] Baubestimmungen (MVV TB) 2020/1 (340 Seiten ) Ausgabe 2020/1; Amtliche Mitteilungen 2021/1 (Ausgabe: 19. Januar 2021) pdf-Datei Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) 2019/1 (324 Seiten [...] ) Ausgabe 2020/1; Amtliche Mitteilungen 2021/1 (Ausgabe: 19. Januar 2021) pdf-Datei Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) 2019/1 (324 Seiten ) Ausgabe 2019/1; Amtliche Mitteilungen -
Bauen mit Lehm
21.06.2023
Wohngebäude der Gebäudeklasse 1 und 2 mit höchstens zwei Vollgeschossen enthält die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) Teil A Lfd. Nr. A 1.2.8.8 die technische Regel „Lehmbau [...] 18940:2023-06 als Technische Baubestimmung in der MVV TB unter der Lfd. Nr. A 1.2.6 (Bauliche Anlagen im Mauerwerksbau) aufzunehmen und die Lfd. Nr. A 1.2.8.8 zu streichen. Für die Produktnormen DIN 18945 [...] (Lehmsteine und Lehmmauermörtel) soll - zusammen mit DIN 18942-100 - die Aufnahme in die MVV TB unter der Lfd. Nr. C 2.2 (Bauprodukte für den Mauerwerksbau) vorgeschlagen werden. Stand der Technik: DIN 18940 -
Dokumente
plan (1 Seite ) Stand: August 2024 09. August 2024 Technische Baubestimmungen pdf-Datei Stand der Umsetzung der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) in den Ländern (2 Seiten [...] Baubestimmungen pdf-Datei Änderungen der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) Ausgabe 2025/1 – Anhörungsdokument – (187 Seiten ) Entwurf: Juli 2024; die Anhörung zu diesem Entwurf endete [...] ge Bauteile in Stahl-Modulbauweise (Raumzellen) (7 Seiten ) Stand: 12. Januar 2024 Eintrag 1 - 15 von 100 1 2 3 4 5 6 7 -
Z-23.11-2060
Wärmedämmstoffe aus zementgebundenem Polystyrol-Partikelschaum "Thermobound TB 160", "Thermobound TB 250", "Thermobound TB 400" und "Thermobound TB 600"
-
ETA-18/0267
Austrotherm XPS TOP 30 TB Austrotherm XPS TOP 50 TB Austrotherm XPS TOP 70 TB
-
Z-23.33-2091
Perimeterdämmsystem unter Verwendung von extrudergeschäumten Polystyrol-Hartschaumplatten "Austrotherm XPS TOP 30 TB", "Austrotherm XPS TOP 50 TB", "Austrotherm XPS TOP 70 TB"
-
Z-23.31-2090
Wärmedämmsystem Umkehrdach unter Verwendung von extrudergeschäumten Polystyrol-Hartschaumplatten "Austrotherm XPS TOP 30 TB" "Austrotherm XPS TOP 50 TB" "Austrotherm XPS TOP 70 TB"
-
ETA-22/0569
SOPRA XPS AM SL SOPRA XPS AM 500 SOPRA XPS AM 700 SOPRA XPS AM SL TB SOPRA XPS AM 500 TB SOPRA XPS AM 700 TB
-
Z-23.34-2107
Wärmedämmsystem für die Anwendung unter lastabtragenden Gründungsplatten unter Verwendung von extrudierten Polystyrol-Hartschaumplatten "Austrotherm XPS TOP 30 TB", "Austrotherm XPS TOP 50 TB" und "Austrotherm XPS TOP 70 TB"
-
Z-23.33-2134
Perimeterdämmsystem unter Verwendung von extrudergeschäumten Polystyrol-Hartschaumplatten "SOPRA XPS AM SL", "SOPRA XPS AM 500", "SOPRA XPS AM 700", "SOPRA XPS AM SL TB", "SOPRA XPS AM 500 TB", "SOPRA XPS AM 700 TB"
-
Z-23.31-2133
Wärmedämmsystem Umkehrdach unter Verwendung von extrudergeschäumten Polystyrol-Hartschaumplatten "SOPRA XPS AM SL"; "SOPRA XPS AM 500"; "SOPRA XPS AM 700"; "SOPRA XPS AM SL TB"; "SOPRA XPS AM 500 TB"; "SOPRA XPS AM 700 TB"
-
Z-65.30-396
Leckschutzauskleidungen aus Stahl Typ Reuther VLHB-TB1/2 und VLHB-DG1/2 für Flachbodentanks nach DIN 4119
-
Informationen zur bauaufsichtlichen Einordung von kombinierten Pfahl-Platten-Gründungen
09.02.2021
das Änderungsblatt A3 in die MVV TB aufzunehmen. Zitierte Normen: DIN 1054:2010-12 Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-1 DIN 1054/A3:2020-02 – Entwurf [...] Grundbau im Sinne der Muster-Verordnung über die Prüfingenieure und Prüfsachverständigen nach § 85 Abs. 2 MBO (M-PPVO, Dezember 2012) in den Planungs- bzw. Prüfprozess einbezogen werden. Die Planung, Bemessung [...] ten-Gründungen ist jedoch abschließend über die Technischen Baubestimmungen geregelt. Mit DIN 1054/A3:2020-02 – Entwurf wird der in DIN 1054:2010 enthaltene Verweis auf einen erforderlichen bauaufsichtlichen -
Technische Regel Instandhaltung von Betonbauwerken, neu ab Januar 2021
19.01.2021
, Teil 1 und Teil 2 (Stand Mai 2020), mit Beginn des neuen Jahres 2021 eingeführt. Dies erfolgt im Zuge der Umsetzung der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen 2020/1 (MVV TB) in den [...] Bauprodukten (BauPVO)). Teil 2 der TR Instandhaltung befasst sich mit den notwendigen Merkmalen und Leistungen von Produkten und Systemen für die Instandsetzung. In Teil 2 wird insbesondere festgelegt [...] g ist unter Federführung des DIBt und breiter Beteiligung aller Fachkreise erarbeitet worden. Teil 1 der TR Instandhaltung bestimmt die Grundsätze der Instandhaltung sowie Instandsetzungsverfahren und -
Z-19.14-2222
Brandschutzverglasung "PLANLINE 30 TB" der Feuerwiderstandsklasse F 30 nach DIN 4102-13
-
Z-23.12-1991
Kerndämmung von zweischaligem Mauerwerk für Außenwände unter Verwendung der Polystyrol-Partikelschaum-Granulate (EPS) "Supearl 033" und "Supearl 033 Fix"
-
Gutachten
pdf-Datei Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) 2023/1 (352 Seiten ) Ausgabe 2023/1; Amtliche Mitteilungen 2023/2 (Ausgabe: 17. April 2023 mit Druckfehlerberichtigung vom 10. Mai [...] Ausgewählte verwendungsspezifische Leistungsanforderungen zur Erfüllung der Bauwerksanforderungen; Stand: 1. Juni 2021 Mit dem Auftrag geht es los Ein DIBt-Gutachten können Sie formlos oder ganz einfach über [...] ) Stand: 5. August 2022 pdf-Datei Die technischen Nachweise für Bauprodukte und Bauarten des DIBt (2 Seiten ) Eine Orientierungshilfe für Hersteller und Anwender; Stand: Juli 2019 Deutsches Institut für -
PÜZ-Anerkennungsverfahren
pdf-Datei Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) 2023/1 (352 Seiten ) Ausgabe 2023/1; Amtliche Mitteilungen 2023/2 (Ausgabe: 17. April 2023 mit Druckfehlerberichtigung vom 10. Mai [...] ung (MHAVO) (2 Seiten ) Fassung: 6. März 2018 pdf-Datei Muster-Verordnung über die Überwachung von Tätigkeiten mit Bauprodukten und bei Bauarten (MÜTVO) (1 Seite ) Fassung 6. März 2018 2. Was sind die [...] nach § 16a Abs. 7 und § 25 Abs. 1 MBO) sowie die Überprüfung der Sachkunde, Erfahrung und technischen Ausstattung von Bauproduktherstellern und Anwendern von Bauarten (Prüfstelle nach § 16a Abs. 6 und -
Stellenwert der ETA in Deutschland oder ETA vs. abZ
05.04.2019
Planung, Bemessung und Ausführung von Bauwerken die entsprechenden Technischen Baubestimmungen der MVV TB Teil A und B beachtet werden. Sollte es für Bauarten unter Verwendung von Bauprodukten mit CE-Kennzeichnung [...] übereinstimmt (§21 Abs.1 MBO). Mit der Anbringung der CE-Kennzeichnung bestätigt der Hersteller die Konformität des Bauprodukts mit den erklärten Leistungen gemäß Leistungserklärung (Art.8 Abs.2 BauPVO). Die V [...] der Technik geben, wird eine allgemeine oder vorhabenbezogene Bauartgenehmigung vorgeschrieben (§16a Abs. 2 MBO). Für Bauprodukte mit Ü-Zeichen wird die Bauartgenehmigung häufig zusammen mit der abZ in einem -
Z-23.11-1967
Wärmedämmung aus zementgebundenem Polystyrol-Partikelschaum "FISCHER cyclepor Classic - 160/250/400/600", "FISCHER cyclepor Rapid - 160/250/400/600", "FISCHERpor Plus - 160/250/400/600", "FISCHERpor Classic - 160/250/400/600", "FISCHERpor Rapid - 160/250/400/600", "FISCHERpor TM F/E - 160/250/400/600", "Glasconal Airmix Plus Thermo 160", "Glasconal Airmix Plus Forte 400", "Glasconal Airmix Plus Fire Protection 600", "RiBa-plan 160/250/400", "FISCHER cyclepor Basic - 160/250", "RAPID-FLOOR light 160/400/600 rapid" und "FISCHER cyclepor Rapid ULTRA - 250/400"
-
Knapp gefasst: Kurzberichte über Forschungsvorhaben von bauaufsichtlichem Interesse
28.09.2023
206-1 und DIN 1045-2 mit rezyklierten Gesteinskörnungen nach DIN EN 12620: Teil 1: Anforderungen an den Beton für die Bemessung nach DIN EN 1992-1-1’ (2010) [4] DIN EN 1992-1-1:2011-01 Eurocode 2: Bemessung [...] Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken – Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau; Deutsche Fassung EN 1992-1 1:2004 + AC:2010 Vergleichende Untersuchungen zur Rauchdichtheit [...] gemessenen Verformungen aller drei Türvarianten konnten die entsprechend MVV-TB Ausgabe 2020/1 geforderten Mindestklassen 2 (d) und 2 (e) erfüllt werden. Bei zwei der drei untersuchten Varianten zeigten sich -
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ)/Allgemeine Bauartgenehmigung (aBG)
Baubestimmungen (MVV TB) 2024/1 (350 Seiten ) Ausgabe 2024/1; Amtliche Mitteilungen 2024/2 (Ausgabe: 28. August 2024) pdf-Datei Die technischen Nachweise für Bauprodukte und Bauarten des DIBt (2 Seiten ) Eine [...] kurz aBG – geregelt. Sie ersetzt seit 2017 die Zulassung für Bauarten. In den häufigsten Fällen werden abZ/aBG als Kombi-Bescheid erteilt. Je nach Bedarf kann aber auch nur eine abZ oder nur eine aBG beantragt [...] Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ)/ Allgemeine Bauartgenehmigung (aBG) Mit der abZ/aBG können regelungsbedürftige – z.B. innovative – Bauprodukte und konstruktive Lösungen deutschlandweit in Einklang