Ihre Suche nach »system«
6887 Suchergebnisse
-
Z-7.4-3442
Einrichtungen zur Staubreduktion (Staubabscheider) Typ "Airjekt 1", "Airjekt 1 Basic", "Airjekt 1 Outdoor DW", "Airjekt 1 Outdoor Top" und "Airjekt 1 Ceramic" für Abgasanlagen
-
Knapp gefasst: Kurzberichte über Forschungsvorhaben von bauaufsichtlichem Interesse
28.09.2023
geringeren Anteilen an rezyklierten Gesteinskörnungen keine geringeren Verbundspannungen für Verbundankersysteme für ungerissenen Beton zu erwarten sind. Bei höheren Anteilen der Austauschmengen rezyklierter [...] in Versuchskörpern in einem Alter von vier bis sieben Wochen sowohl für Verbundversagen bei Verbundankersystemen als auch für Betonversagen bei der Prüfung des Bolzenankers und der Betonschraube die normierten [...] d wurden auf Grundlage der durchgeführten Untersuchungen Vorschläge für Prüfprogramme für Verbundankersysteme und mechanische Verankerungen in Beton mit rezyklierten Gesteinskörnungen in Anlehnung an die -
Zahlreiche Produkthersteller nutzen die ETA-Route als direkten Weg auf den europäischen Markt
06.03.2020
Was haben selbsttragende, transparente Dachssysteme, elastische Mikrohohlkugeln als Betonzusatzmittel und Schubverbinder für die schubfeste Verbindung von Altbeton und Neubeton gemeinsam? All diese Bauprodukte -
Arbeitstreffen 2022 der Marktüberwachungsbehörden
16.06.2022
erläutern? Im Rahmen jährlicher Marktüberwachungsprogramme prüft die Marktüberwachungsbehörde (OIB) systematisch bestimmte Produktgruppen. Die Produktgruppen werden gemeinsam mit Experten der Landesregierungen -
Z-14.1-537
Mechanische Verbindungselemente zur Verbindung von Bauteilen aus Aluminium miteinander oder mit Unterkonstruktionen aus Aluminium, Stahl oder Holz
-
Weitere Europäische Bewertungsdokumente (EADs) veröffentlicht
26.05.2023
Topflager mit spezieller Innendichtung für erhöhte Beanspruchungen EAD 060009-00-0802 Bausatz für System Ofen-Abgasanlage bestehend aus Abgasanlage mit keramischen Innenrohr und integrierter Feuerstätte -
ETA-05/0093
Multipor insulation board M0 Multipor insulation board M2 Multipor insulation board M3 Multipor insulation board M4 Multipor insulation board M4 light
-
EUROCODE-Konferenz: Gelungene Vorstellung der „zweiten Generation“ im DIBt
01.06.2023
die Bauwerkssicherheit so fundamentale Ineinandergreifen von Bauprodukt- und Bemessungsnormen systematisch anzugehen. Gegen eine Reduktion des Aspekts Nutzerfreundlichkeit auf die reine Frage des Textumfangs -
Überarbeitung der Bauproduktenverordnung und Acquis-Prozess – ein Zwischenstand
20.12.2021
Verordnung benannt werden, allen voran die "unzureichende Leistung und Ergebnisqualität des Normungssystems" [2]. In dem Bericht ist noch von einer "möglichen Überarbeitung" der BauPVO die Rede. Gleichzeitig [...] Abstimmungsverfahren der EU überwiegend auf dem Mehrheitsentscheid. Wie können in einem solchen System Anforderungen Berücksichtigung finden, die nur in einem einzelnen Land bestehen? Und sollten nicht [...] technische und handwerkliche Mängel der aktuellen Verordnung und ihres technischen Regelwerks "systematisch" zu lösen, hat ebenso seine Berechtigung. Wichtig erscheint hier allerdings ein "agiler" Mechanismus -
Ein neues rechtliches Fundament für die Marktüberwachung
08.12.2021
bestehende, unionsweite Informations- und Kommunikationssystem in der Marktüberwachung (ICSMS) wurde weiterentwickelt und ausgebaut. Erweiterten Zugang zu dem System haben –behördenintern – die Marktüberw -
Neuer Vorsitzender des Technischen Ausschusses bei EOTA
04.06.2021
aber großen Einfluss auf die Leistung der EOTA haben. Zum Beispiel hat der Technische Ausschuss ein System entwickelt, um EADs mit ähnlichem Zuschnitt vor deren Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen -
Bericht aus der EOTA-Arbeit
24.03.2022
in Bezug auf die Novellierung der Bauproduktenverordnung wichtig erscheinen. Das künftige Harmonisierungssystem nach der Bauproduktenverordnung müsse sicherstellen, dass harmonisierte technische Spezifikationen -
"ETAs stehen für Sicherheit, Dynamik und Produktivität in der Befestigungstechnologie"
28.06.2021
fünf Jahren wie unter der Bauproduktenlinie, würde – meiner Meinung nach – die Verlässlichkeit des Systems weiter erhöhen. Denn dadurch würde sichergestellt, dass die ETAs immer dem Stand der Technik entsprechen -
Entwicklungen im Baubereich in Europa – Jahresrückblick und Abschied als EU-Referent
15.12.2020
Gerichtshofs zu den Bauregellisten sind aus meiner Sicht weder „ausgestanden“, noch wird das neue System im Bauproduktenbereich dauerhaft „einfach so hingenommen“ werden. Auch die am 11. Dezember 2019 von -
Profiltafeln, Wand- und Dachbekleidungen aus Metall
Glatte und profilierte Metallbauteile werden vielfach zur Errichtung von Dach- und Wandbauarten verwendet. Dabei kommen neben den klassischen Stahltrapezprofilblechen auch individuelle Lösungen zum Ei -
Feuerwiderstandsfähige Wand- und Deckenkonstruktionen (Rettungstunnel)
Nichttragende, feuerwiderstandsfähige Wand- und Deckenkonstruktion werden als Begrenzung von Rettungswegen eingesetzt. Brandverhalten von Bauteilen (Feuerwiderstand) -
Dämmverbundelemente
Dämmverbundelemente s ind werkseitig vorgefertigte wärmedämmende Bauteile, die als Außenwandbekleidung direkt auf der tragenden Wand mechanisch befestigt werden. Sie bestehen aus einer Schicht aus Wär -
Kurzberichte über Forschungsvorhaben von bauaufsichtlichem Interesse
22.06.2021
zusammengetragen, um einen Überblick über zu erwartende Außenlärmspektren zu erhalten. Diese wurden systematisch mit exemplarischen Schalldämmspektren zur Ermittlung der Korrektursummanden ausgewertet und daraus -
Spannglieder ohne Verbund
Bei Spannverfahren zur internen Vorspannung ohne Verbund liegen die Spannglieder in einem mit spezieller Korrosionsschutzmasse gefülltem Spannkanal. Diese Spannverfahren werden zur Vorspannung von Spa -
Externe Spannglieder
Bei Spannverfahren zur externen Vorspannung liegen die Spannglieder außerhalb des Betonquerschnitts, gleichzeitig müssen sie aber innerhalb der Bauteilhöhe liegen. Solche Spannverfahren werden zur Vor -
Spannglieder mit nachträglichem Verbund
Bei Spannverfahren zur Vorspannung mit nachträglichem Verbund liegen die Spannglieder in einem Hüllrohr (Spannkanal), das nach dem Aufbringen der Vorspannkraft mit Einpressmörtel verpresst wird. Diese -
Rahmengerüste (Arbeits- und Schutzgerüste)
Arbeitsgerüste nach DIN EN 12811‑1 dienen als Hilfsmittel, um Bauwerksteile zu erreichen, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären, um dort Arbeiten zu verrichten. Die meisten Arbeitsgerüs -
Zuluftgeräte, Abluftgeräte
Zuluftgeräte dienen der Belüftung von Räumen mit filtrierter und ggf. vorgewärmter Außenluft. Abluftgeräte dienen der Entlüftung von Räumen. Lüftungstechnik -
Dämmputze
Dämmputze enthalten neben den üblichen Putzbestandteilen Zuschlagstoffe, z.B. Polystyrol, Perlite oder auch Aerogel. Die dadurch erreichte Dämmwirkung liegt im Bereich üblicher Wärmedämmstoffe. Wärme- -
Rohre, ihre Formstücke, Dichtmittel und Armaturen aus Thermoplast
Rohre aus Kunststoffen eignen sich besonders zur Durchleitung bestimmter wassergefährdender Flüssigkeiten, da sie fallweise ein günstigeres Korrosionsverhalten als Metallerzeugnisse aufweisen und dahe