-
nach Verordnung (EU) Nr. 305/2011 (EU-Bauproduktenverordnung) Koordinierung und Behandlung grundsätzlicher Fragen der Anerkennung und Notifizierung Weitere Informationen zur Anerkennung und Notifizierung
-
Technische Gebäudeausrüstung Abteilung P - Präsidialabteilung Abteilung ZD - Zentrale Angelegenheiten Grundsatz- und Sachverständigenausschüsse Downloads pdf-Datei DIBt Organisationsplan Stand: Juli 2024 pdf-Datei
-
die als Wärmedämmung von mineralischen oder hölzernen Gebäudeaußenwänden eingesetzt werden. Grundsätzlich besteht ein WDVS/ETICS aus Dämmstoffplatten, die mit Klebemörtel am Untergrund angeklebt und ggf
-
bei denen die Zuluft über Leitungen herangeführt wird. Die luftführenden Hauptleitungen müssen grundsätzlich vertikal durch die Geschosse mit freier Abströmung vertikal über Dach geführt werden. Bauprodukte
-
15.03.2022
klassifiziert ist, muss das Material gemäß den "Grundsätzen zur Bewertung der Auswirkungen von Bauprodukten auf Boden und Grundwasser - Fassung 2011“ (DIBt-Grundsätze) auf auslaugbare Substanzen geprüft und eine [...] 12457-4 am eingesetzten Glasmehl ermittelt. Dies entspricht einer Bewertung nach Stufe 1 der DIBt-Grundsätze. In Stufe 2 erfolgt eine Untersuchung des Schaumglasschotters im Säulenversuch nach DIN 19528.
-
07.06.2021
auch das DIBt als gemeinsame Marktüberwachungsbehörde vertreten. Er tagt dreimal jährlich, um über Grundsatz- und Verfahrensfragen sowie aktuelle Entwicklungen in der Marktüberwachung zu beraten und gemeinsame [...] Ergebnisse der Abstimmungen fließen in die tägliche Arbeit der Marktüberwachungsbehörden ein. Grundsätzliche Themen werden in die interne "Handlungsanleitung für die Kontrolle von Bauprodukten auf dem Markt"
-
15.03.2019
ung hat langjährige Erfahrung in dieser Funktion. Der AK MÜ Bau tagt dreimal jährlich, um über Grundsatz- und Verfahrensfragen sowie aktuelle Entwicklungen in der Marktüberwachung harmonisierter Bauprodukte
-
16.04.2024
bzw. Instandhaltung, etc.). Im Rahmen der Verwendbarkeitsprüfungen wird darüber hinaus auch die grundsätzliche Funktionsfähigkeit der Staubabscheider bzw. Katalysatoren überprüft. Diese Überprüfung dient
-
Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin) - Teil 1: Bau-, Funktions- und Prüfgrundsätze, Kennzeichnung und Güteüberwachung Separator systems for light liquids (e.g. oil and petrol) [...] 092/06 EN 1433:2002/A1:2005 Entwässerungsrinnen für Verkehrsflächen - Klassifizierung, Bau- und Prüfgrundsätze, Kennzeichnung und Beurteilung der Konformität Drainage channels for vehicular and pedestrian [...] 2018/C 092/06 EN 1825-1:2004/AC:2006 Abscheideranlagen für Fette - Teil 1: Bau-, Funktions- und Prüfgrundsätze, Kennzeichnung und Güteüberwachung Grease separators — Part 1: Principles of design, performance
-
Electron), PayPal oder der Überweisung gewählt werden. Das Kontingent an Registriernummern steht grundsätzlich erst nach dem Zahlungseingang beim DIBt zur Verfügung. Diese Bereitstellung des Kontingents erfolgt [...] Datenbank für Energieausweise und kann ich diese Daten abfragen Die GEG-Registrierstelle ist grundsätzlich bisher kein öffentliches Register, sondern nur im Rahmen der uns vom Bund und den Ländern übertragenen [...] die Vorgaben des GEG. Die nicht-personenbezogene Auswertung von Daten gemäß § 100 GEG obliegt grundsätzlich den Ländern. 20. Ist das erhaltene Kontingent an Registriernummern zeitlich unbegrenzt gültig
-
05.10.2020
Liechtenstein und Norwegen. Produkte, die nach EU-Recht harmonisiert sind, dürfen im EWR und im Grundsatz auch in der Schweiz frei zirkulieren, sofern sie die EU-rechtlichen Anforderungen erfüllen. Besondere
-
03.12.2021
für die Anfragenden – unserer Erfahrung nach – die Abwägung, ob eine ZiE/vBG erforderlich ist. Grundsätzlich gilt: Eine ZiE/vBG kommt in Betracht, wenn ein Bauprodukt oder eine Bauart nur einmalig im Rahmen
-
Themenübersicht Grundsätzliches … Der Weg zur ETA Verfahrensfragen … Wie läuft das ETA- bzw. EAD-Verfahren ab? Nachdem die ETA ausgestellt ist… Das AVCP-Verfahren I. Grundsätzliches … Der Weg zur ETA [...] Prüfberichte von bereits durchge- führten Prüfungen dem Formblatt zur ETA-Beantragung beifügen. Grundsätzlich empfehlen wir, Prüfungen vorab mit dem DIBt abzustimmen. II.6 Muss ich alle Wesentlichen Merkmale
-
19.04.2023
Nummern B 3.2.1.25 bis B 3.2.1.27. Aus den Bestimmungen ergibt sich zunächst, dass folgende Module grundsätzlich ohne Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall in Bezug auf das Wesentliche Merkmal "Mechanische
-
Leitplanken in der Normungsarbeit gelten sollen. 5. Um welche Produktbereiche geht es im CPR Acquis? Grundsätzlich sind der Gesamtbestand der technischen Spezifikationen und alle Produktbereiche, die in den G
-
nach Verordnung (EU) Nr. 305/2011 (EU-Bauproduktenverordnung) Koordinierung und Behandlung grundsätzlicher Fragen der Anerkennung und Notifizierung Weitere Informationen zur Anerkennung und Notifizierung
-
15.10.2020
der Norm erfolgende – Nachweise kompensiert werden sollen, ist im bauaufsichtlichen Verfahren grundsätzlich nicht zulässig. Die Herstellung von Feuer- und/oder Rauchschutzabschlüssen ist dann als Serie
-
14.11.2024
beruhen, werden als ETA-Anträge nach der novellierten Bauproduktenverordnung behandelt. Dieser Grundsatz ist bereits im Entwurf der Verordnung (Art. 95 Abs. 5) angelegt und wird von der Kommission in ihrer
-
02.06.2020
em Wege oder telefonisch nimmt meiner Einschätzung nach aber deutlich mehr Zeit in Anspruch. Grundsätzlich empfinde ich das Arbeiten mit der Unterstützung der Papierakte – insbesondere wenn viele Anlagen
-
20.03.2020
auch die EnEV-Registrierstelle umbenannt werden und die E-Mail-Adresse entsprechend angepasst. Grundsätzlichen Änderungen im Umgang mit dem Registriersystem sind hingegen nicht geplant. Stand des Gesetzg
-
10.06.2022
rückversichern wollen, wie ein Bauprodukt gekennzeichnet sein muss. Außerdem kümmern wir uns um alle grundsätzlichen Fragen zur Anerkennung und Notifizierung und erarbeiten in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen
-
Amtliche Mitteilungen 2024/2 (Ausgabe: 28. August 2024) Welche Vorschriften gelten wo und wofür? Grundsätzlich gelten die Bestimmungen des Bundeslands, in dem das Bauprodukt verwendet bzw. die Bauart angewendet
-
Hermann Betonbau: Beton(vorgespannt); Bauforschung: Allgemein 2006 Download Formulierung von Prüfgrundsätzen bei Verbundversuchen mit oberflächig aufgeklebten Stahllaschen und CFK-Lamellen. Zilch, Konrad; [...] Gottfried; Bosse, Christian Baumechanik/Baustatik: Erdbeben; Bauforschung: Allgemein 1996 Download Grundsätze zur Prüfung von Porenbeton in Bauwerken zur Bestimmung von Festigkeitskenngrößen und zum Nachweis [...] Allgemein 1995 Download Überprüfung der CEN-Normvorlagen zu prEN 1337, hinsichtlich der Einhaltung der Grundsätze des Nachweiskonzeptes mit Grenzzuständen für die Bemessung und Konstruktion von Lagern im Bauwesen
-
15.12.2020
t wie für die für das Bauordnungsrecht zuständigen Länder. Die eingeleiteten Prozesse bieten grundsätzlich die Chance, nach wie vor lückenhafte Normen an bestehende mitgliedstaatliche Anforderungen anzupassen
-
03.11.2020
sind für die Kurzzeitanwendung in der Regel nicht erforderlich. Eine Baugrubenumschließung ist grundsätzlich statisch zu bemessen. Bei sehr komplexen Baugrubenumschließungen, vor allem auch bei dicht anstehender
Eintrag 101 - 125 von 128